Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Bieförthmoor

Beschreibung

Das Gebiet ist ein durch bäuerlichen Handtorfstich stark verändertes Hochmoor, das über schlammigen Sedimenten (Mudden) und Niedermoor aufgewachsen ist. Die Gesamtmächtigkeit des Moores beträgt bis zu fünf Meter, die der Hochmoortorfe bis zu zwei Meter. Das NSG wird heute überwiegend durch feuchten bis nassen Moorwald mit torfmoosreicher Krautschicht geprägt. In sehr nassen Teilbereichen sind die Bäume abgestorben. Kleinflächig in den Moorwald eingestreut finden sich wiedervernässte Handtorfstiche, in denen sich wertvolle Torfmoos-Schwingrasen entwickeln konnten. Die übrigen kleinflächigen Offenbereiche werden durch Moorvegetation gekennzeichnet. Einzelne kleinere, überwiegend feuchte Grünlandflächen, insbesondere im Randbereich des NSG, werden extensiv landwirtschaftlich genutzt. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 093 "Rehburger Moor". Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00114
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten