Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Wadebruch

Beschreibung

Bei dem Gebiet handelt es sich um einen in sich abgeschlossenen Teil einer Flussauenlandschaft mit großen Grünlandbereichen und einem naturnahen ehemaligen Prallhang eines Altarms im Überschwemmungsgebiet der Leine. Der Prallhang ist mit Relikten der Weichholzaue sowie mit Eichenwald bestanden. Das Gebiet wird charakterisiert durch das frühere Prallufer der Leine mit quellendem Hangwasser und davorliegenden grundwassernahen und häufig überfluteten, teilweise nassen Grünlandflächen, einem großen Stillgewässer, Landschilfröhrichten und Flutrasen sowie eingestreuten landschaftsprägenden Einzelbäumen (z. B. Kopfweiden). Es bietet einer Vielzahl schutzbedürftiger Tierarten, insbesondere Wat- und Wasservögeln, Amphibien und Libellen, einen Lebensraum. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 090 "Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker". Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00085
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten