Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Oppenweher Moor

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet liegt in der naturräumlichen Einheit „Diepholzer Moorniederung“. Es besteht aus Hochmoorflächen, Moorwäldern und in den Randbereichen Grünland- sowie wenigen Ackerflächen. Das teilabgetorfte Gebiet wurde früher im Handtorfstich – jedoch nicht industriell – abgetorft. Die offenen Moorflächen dienen dem Kranich als Rastplatz und stellen Brut- und Nahrungshabitat für eine größere Anzahl hochmoortypischer Vogelarten wie Bekassine und Großer Brachvogel dar. Die lichten Moorwaldbereiche werden vom Ziegenmelker besiedelt. Die Randbereiche des Schutzgebietes stellen eine Pufferzone gegenüber Nährstoffeintrag dar und sind Lebensraum für Wiesenvögel und den Laubfrosch. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 66 "Oppenweher Moor"und desEU-Vogelschutzgebietes V74 „Oppenweher Moor“. Zuständig ist derLandkreis Diepholzals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 8 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Tagfalter (Lepidoptera)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Heuschrecken (Orthoptera)
Hautflügler (Hymenoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00043
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten