info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet liegt in der naturräumlichen Einheit „Diepholzer Moorniederung“. Es besteht aus Hochmoorflächen, Moorwäldern und in den Randbereichen Grünland- sowie wenigen Ackerflächen. Das teilabgetorfte Gebiet wurde früher im Handtorfstich – jedoch nicht industriell – abgetorft. Die offenen Moorflächen dienen dem Kranich als Rastplatz und stellen Brut- und Nahrungshabitat für eine größere Anzahl hochmoortypischer Vogelarten wie Bekassine und Großer Brachvogel dar. Die lichten Moorwaldbereiche werden vom Ziegenmelker besiedelt. Die Randbereiche des Schutzgebietes stellen eine Pufferzone gegenüber Nährstoffeintrag dar und sind Lebensraum für Wiesenvögel und den Laubfrosch. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 66 "Oppenweher Moor"und desEU-Vogelschutzgebietes V74 „Oppenweher Moor“. Zuständig ist derLandkreis Diepholzals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...