Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Remlinger Heerse

Beschreibung

Das Gebiet liegt im ostbraunschweigischen Hügelland im Süden des Höhenzuges Asse. Die Kuppen der Asse bestehen aus Mergel- und Kalkgesteinen (teilweise mit Lössüberdeckung) sowie aus Ton- und Sandsteinlagen. Aufgrund des geologisch abwechslungsreichen Untergrundes haben sich unterschiedliche Waldtypen entwickelt. Neben den großflächig vorhandenen, vielfältigen Buchenwäldern (Waldmeister-, Hainsimsen- und Orchideen-Kalk-Buchenwäldern) kommen auch nutzungsbedingte Eichen-Hainbuchen-Bestände sowie kleinflächige Misch- und Nadelholzkulturen vor. Der Bereich der Remlinger Heerse zeichnet sich durch seine südexponierte Lage und dadurch lichte Waldbestände aus. Insbesondere die Eichenwälder haben hier eine sehr gut ausgebildete Krautschicht. Im Übergang vom Wald zu den Waldrändern gibt es aufgelassene Steinbrüche, dem Waldrand vorgelagert findet man Gebüsche trockenwarmer Standorte und kleinflächige gut ausgeprägte Halbtrockenrasen. Im Schutzgebiet kommen Pflanzenarten vor, die z. T. in der Asse ihr einziges Vorkommen in Niedersachsen haben. In den lichten Laubwaldbereichen finden ebenso seltene und störungsempfindliche Vogelarten Nistmöglichkeiten. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 152 "Asse". Zuständig ist derLandkreis Wolfenbüttelals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00155
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten