Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Mittlere Ohreaue

Beschreibung

Das etwa 84 ha große Naturschutzgebiet "Mittlere Ohreaue" erstreckt sich auf einer ca. 12 km langen Gewässerstrecke zwischen Wittingen und Brome entlang der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Es umfasst einen teils naturnah ausgeprägten, teils begradigten Abschnitt des Fließgewässers einschließlich Teile der Niederung, in der Grünland und Feuchtwälder prägend sind, aber auch Ackerflächen auftreten. Kleinflächig und meist auf Niedermoorstandorten wachsen Schilf- und Rohrglanzgras-Röhrichte, Seggenrieder und Weidengebüsche. Uferstaudenflure säumen häufig den mäandrierenden Bach. Diese Biotop- und Strukturvielfalt verleiht dem Naturschutzgebiet seine Eigenart und besondere Schönheit. Das Fließgewässer und seine Aue stellen für wandernde Tierarten wie Fischotter und Biber eine wichtige Verbindung zu anderen Vorkommen an Aller, Ise und Dumme dar. Außerdem finden Amphibien, an Bäche gebundene Insekten und Vogelarten des Grünlands hier Fortpflanzungs-, Rast- und Nahrungsbiotope. Darüber hinaus entsteht zusammen mit dem sachsen-anhaltinische Naturschutzgebiet "Ohreaue" ein grenzübergreifendes Schutzgebiet, das zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 gehört. Das Naturschutzgebiet "Mittlere Ohreaue" soll als Lebensstätte für zahlreiche, an Feuchtgebiete und Fließgewässer gebundene Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften auf Dauer erhalten und durch geeignete Maßnahmen der Biotopgestaltung entwickelt werden.Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 418 "Ohreaue". Zuständig ist derLandkreis Gifhornals untere Naturschutzbehörde.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00134
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten