Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Erweiterungsflächen Vogelmoor

Beschreibung

Das etwa 156 ha große Naturschutzgebiet "Erweiterungsflächen Vogelmoor" liegt westlich der Bundesstraße 248 zwischen den Ortschaften Ehra im Norden und Barwedel im Süden. Es grenzt an das seit 1973 bestehende Naturschutzgebiet"Vogelmoor"an und bildet mit diesem einen der größten Birken-Moorwaldkomplexe im südöstlichen Tiefland Niedersachsens. Das Naturschutzgebiet umfasst einen Grünlandkomplex überwiegend aus Extensivgrünland auf feuchten bis nassen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Hoch- und Niedermoorstandorten, die sich im Laufe von Jahrtausenden in einer Talniederung der eiszeitlichen Grundmoräne gebildet haben. In den randlichen Birken-Kiefernwäldern und Erlenwäldern sowie in den eingestreuten Feuchtgebüschen und Pfeifengras-Moorstadien treten Torfmoose und andere Nässezeiger wegen der veränderten Grundwasserverhältnisse nicht mehr so häufig auf, so dass es nur noch kleinflächig zu bruchwaldartigen Ausprägungen und wachsenden Moorstadien kommt. Die Flächen dieses Naturschutzgebietes ergänzen die torfmoosreichen Erlen- und Birkenbruchwälder und waldfreien Übergangsmoore des bestehenden Naturschutzgebietes "Vogelmoor" um einen weiteren wichtigen Feuchtlebensraum für die Tier- und Pflanzenarten der Moore und des Grünlands. Diese Vielfalt an verschiedenen Biotopen und unterschiedlichen Strukturen bietet zahlreichen gefährdeten Pflanzen- und Tierarten Lebensraum und verleiht dem Naturschutzgebiet seine Eigenart und besondere Schönheit. Das Naturschutzgebiet "Erweiterungsflächen Vogelmoor" soll als Lebensstätte für die an Feuchtgebiete und Extensivgrünland gebundenen Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften auf Dauer erhalten und durch geeignete Maßnahmen der Biotopgestaltung entwickelt werden. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 089 "Vogelmoor". Zuständig ist derLandkreis Gifhornals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Heuschrecken (Orthoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00133
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten