Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Gipskarstlandschaft bei Ührde

Beschreibung

Das ca. 705 ha große Schutzgebiet südwestlich der Stadt Osterode am Harz ist ein repräsentativer Bestandteil der Gipskarstlandschaft des Südharzes. Aufgrund der hohen Löslichkeit des Gipsgesteins ist das Gebiet intensiv verkarstet und weist einige typische Karstphänomene wie beispielsweise Erdfälle, Dolinen, Bachschwinden, Höhlen und Karrenfelder sowie ein außergewöhnlich bewegtes Kleinrelief auf. Aufgrund der geologisch bedingten Standortvielfalt ist das Gebiet Lebensraum einer artenreichen und seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Das Bild einer harmonischen Kulturlandschaft ist geprägt durch überwiegend naturnahe Buchenwälder und Schluchtwälder vor allem in luftfeuchten Erdfällen sowie extensiv bis mäßig intensiv genutztes Grünland. Lediglich die unmittelbar an das Schutzgebiet angrenzenden aktiven Gipssteinbrüche beeinträchtigen naturgemäß das Landschaftsbild auch innerhalb des Schutzgebietes stark. Sie werden aber spätestens mit Beendigung des Abbaus soweit renaturiert sein, dass ihre Wiedereingliederung in das Landschaftsbild und in den Naturhaushalt zumindest als langfristiges Ziel bestehen bleiben kann. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 133 "Gipskarstgebiet bei Osterode". Im Südosten grenzt dasNSG BR 033 "Gipskarstlandschaft Hainholz"an. Zuständig ist derLandkreis Göttingenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00122
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten