Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Obere Lachte, Kainbach, Jafelbach

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet "Obere Lachte, Kainbach, Jafelbach" hat eine Größe von etwa 1.100 ha und liegt zwischen Groß Oesingen und Steinhorst. Obere Lachte, Kainbach und Jafelbach sind typische Niederungsbäche des Naturraumes Südheide. Es handelt sich dabei streckenweise um naturnahe Fließgewässer mit vielfältig strukturierten Gewässerbetten und Uferzonen, bachbegleitenden Wäldern mit standortheimischer Bestockung und weitgehend ungestörten, naturraumtypischen Fließgewässerlebensgemeinschaften. Die Talräume dieser Fließgewässer werden geprägt durch Grünland mit unterschiedlicher Nutzungsintensität sowie Laub-, Nadel- und Mischwälder. Darunter befinden sich naturnahe Erlen- sowie Birken-und Kiefern-Bruchwälder. Während die Talräume von Oberer Lachte und Kainbach meist deutlich in die Landschaft eingeschnitten sind und an einigen Stellen ausgeprägte Steilhänge vorweisen, entwässern der Jafelbach und seine Nebengewässer vermoorte Geländemulden mit wenig ausgeprägten landschaftlichen Übergängen. Ein erheblicher Teil der Bachtäler unterliegt inzwischen keiner Nutzung mehr. Dies eröffnete die Möglichkeit, die natürliche Entwicklung der Gewässer und Feuchtstandorte zuzulassen. Das Naturschutzgebiet "Obere Lachte, Kainbach, Jafelbach" soll als Lebensraum der dort vorkommenden naturraumtypischen Lebensgemeinschaften und der z.T. landes- und bundesweit gefährdeten Pflanzen- und Tierarten erhalten und eine weitgehend ungestörte Entwicklung ermöglicht werden. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 086 "Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen)".Im Südwesten grenzt dasNSG LÜ 287 "Lachte"an. Zuständig ist derLandkreis Gifhornals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 7 interessante Arten gesichtet.
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Libellen (Odonata)
Weichtiere (Mollusca)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Käfer (Coleoptera)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00098
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten