Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Maaßel

Beschreibung

Bei dem Gebiet handelt es sich um eine Fläche mit naturnahen Eichen-Hainbuchenwäldern in verschiedenen Ausbildungen und vielfach hohem Anteil von Winter-Linde auf frischen bis feuchten Standorten. Beigemischt ist vereinzelt die Rotbuche. Die Krautschicht enthält fast alle in Norddeutschland möglichen Arten der Stieleichen-Hainbuchwälder und ist somit auch von vegetationskundlicher Bedeutung. Ein nicht geringer Teil dieser Pflanzenarten ist in seinem Bestand gefährdet. Durch die Sicherung als Naturschutzgebiet sollen die naturnahen Laubwaldflächen mit stellenweiser Dominanz von Winterlinden sowie die artenreiche Bodenvegetation erhalten und vor Störungen geschützt werden. Das gilt gleichermaßen für die Pilzflora mit über 350 bekannten Arten. Ein ca. 12 ha großes Teilgebiet ist seit 1972 Naturwald. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 329 „Maaßel“. Zuständig ist derLandkreis Gifhornals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00052
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten