Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Mittleres Gerdautal

Beschreibung

Das Landschaftsschutzgebiet liegt in den Naturräumen Hohe Heide und Uelzener Becken. Es ist durch die von West (ab Mühle Verhorn) nach Ost (bis zur Bahnlinie) verlaufende, mäßig ausgebaute Gerdau geprägt. Weite Teile der Gerdauniederung sind durch Grünlandnutzung gekennzeichnet. Charakteristisch sind weiterhin in der Niederung und an den Hangkanten Erlen-Eschen-Wälder, Erlenbruchwälder, Erlen-Sumpfwälder sowie Weiden-Auwälder. Vielfach im Übergang zu den Feuchtwäldern wachsen an den Niederungskanten mesophile Laubwälder. Gebietsprägend sind das vielfältige Bodenrelief, einige naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer und Quellbereiche. Ziel ist die Erhaltung, Förderung und Entwicklung von Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie sowie der Arten des Anhangs II Fischotter, Bachneunauge, Groppe, Grüne Keiljungfer und Flussperlmuschel. Das Gebiet dient dem Schutz des FFH-Gebietes 071 "Ilmenau mit Nebenbächen“. Zuständig ist derLandkreis Uelzenals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Libellen (Odonata)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Ziel ist der Schutz unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-ue-00029
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten