info
Hier gelten gesetzlich geregelte Schutz- und Entwicklungsziele
Beschreibung
Das Gebiet liegt im südöstlichen Niedersachsen im Landkreis Peine und hat eine Größe von ca. 89 ha. Das Klein Lafferder Holz ist eines der wenigen relativ naturnahen Waldgebiete im Bereich der niedersächsischen Schwarzerdegebiete. Es besteht überwiegend aus Eichen-Hainbuchenwald auf feuchten, kleinflächig nassen, mäßig bis gut nährstoffversorgten Standorten (Löss). Der Bodentyp ist ein Pseudogley aus schluffigem über tonigem Lehm. Im nordöstlichen Gebietsteil sind Fichtenforste eingestreut. Das Klein Lafferder Holz ist eines der größten Vorkommen des Lebensraumtyps 9160 (Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder) in der Naturräumlichen Region Börden. Es wurde ehemals als Mittelwald genutzt. Der Anteil der Eichen liegt meist unter 25 %. Der Niederwald aus jüngeren Hainbuchen ist großflächig dominant und bis in die erste Baumschicht hochgewachsen. Der Buchenanteil liegt selten über 10 %, so dass hier keine Tendenz zu einer zeitnahen Umwandlung in buchendominierte Bestände zu erkennen ist. Die Krautschicht ist gut entwickelt und mäßig artenreich. Nur kleinere Teilbereiche im Osten des Gebietes sind dem Lebensraumtyp 9130 (Waldmeister-Buchenwald) zuzuordnen. Mit etwa 94 % ist der Flächenanteil mit Vorkommen von Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-RL sehr hoch. Die Erhaltungszustände der FFH-Lebensraumtypen sind zum größten Teil gut (B), kleinflächig mittel bis schlecht (C). Das Gebiet ist vollständig Privatwald mit einer Vielzahl von Eigentümern und sehr kleinteiliger Parzellierung. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 364 "Klein Lafferder Holz". Zuständig ist derLandkreis Peineals untere Naturschutzbehörde.