Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Teiche an den Sieben Quellen und Umgebung

Beschreibung

Das LSG liegt in der naturräumlichen Einheit „Osnabrücker Hügelland“ innerhalb der Region „Weser- und Weser-Leinebergland“. Es grenzt südwestlich an die Bebauung von Georgsmarienhütte und hat eine Größe von ca. 53 ha. Im Osten des LSG befindet sich die historische Teichwirtschaft an den „Sieben Quellen“. Die künstlich angelegten Fischteiche werden unterschiedlich intensiv genutzt; Fischbesatz/-entnahme finden nur teilweise statt. Einige Teiche weisen seggen- und röhrichtreiche Ufervegetation auf oder sind verlandet. Die Teiche sind von struktur- und totholzreichem Laub- und Mischwald, Feuchtwäldern, Feuchtgebüschen, Sümpfen und ruderalen Gras- und Staudenfluren umgeben. In westliche Richtung schließen sich an die Teichwirtschaft Grünland- und Ackernutzung an. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen des Gebietes werden im Norden, Westen und Süden von mehr oder weniger steilen bewaldeten Berghängen umrahmt. Die Waldflächen sind mit Laub-, Nadel- und Mischwald bewachsen, wobei der Nadelholzanteil insgesamt etwas überwiegt. Außerhalb des Waldes wird die offene Landschaft durch Baumreihen und Hecken gegliedert. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes 370 "Teiche an den Sieben Quellen und Umgebung". Zuständig ist derLandkreis Osnabrückals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Käfer (Coleoptera)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-os-00051
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten