Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Teiche an den Sieben Quellen

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Teiche an den Sieben Quellen“ schließt sich südlich an das Stadtgebiet von Georgsmarienhütte an und umfasst Teile einer am Oeseder Bach angelegten Teichwirtschaft sowie angrenzende Lebensräume im Naturraum Tecklenburger Osning. Einige der Teiche werden heute nicht mehr intensiv fischereiwirtschaftlich genutzt und sind daher als Lebensräume verschiedener Tier- und Pflanzenarten von Bedeutung. Angrenzende Gebüsch- und Gehölzbestände, kleinflächige Röhrichte und Hochstaudenfluren erhöhen die Strukturvielfalt der Uferzonen. Im Gebiet finden sich unter anderem für den streng geschützten Kammmolch geeignete Habitate. Südwestlich der Teichwirtschaft wird das Gebiet insbesondere durch Nadel- und Laubholzforsten, Acker- und Grünlandflächen sowie kleinflächig auch durch naturnahe Laubwälder geprägt.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen