Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Münchehägener Forst

Beschreibung

Das LSG ist geprägt durch Laub- und Nadelmischwälder. Die Waldbestände beherbergen u. a. Mittel-, Schwarz- und Grauspecht sowie weitere Vogelarten wie z. B. Waldschnepfe, Wendehals, Rotmilan, Schwarzmilan und Wespenbussard. Der Baumbestand ist in unterschiedliche Altersstadien gegliedert und reicht vom reinen Fichtenforst über Mischwald aus Buche und Kiefer bis zum naturnahen Laubmischwald mit Buche und Eiche. Auf feuchteren Standorten bereichern Wälder mit Eiche, Hainbuche und Hasel die Artenvielfalt. Eingestreute kleinere Lichtungen und Lücken in den Mischbeständen stellen Lebensräume für verschiedenste Insektenarten (z. B. Ameisen) sowie Platz für die nächste Waldgeneration dar. Ein reiches Totholzvorkommen sowie weitere feuchte Mulden und Senken erweitern das Lebensraumangebot, die naturschutzfachliche Bedeutung sowie den Erholungswert des Gebietes. Das Gebiet dient dem Schutz desEU-Vogelschutzgebietes V67 „Schaumburger Wald“. Zuständig ist derLandkreis Nienburgals untere Naturschutzbehörde.

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-ni-00072
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten