Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Leinebergland

Beschreibung

Der Charakter des Landschaftsschutzgebietes wird bestimmt durch ausgedehnte Laubwälder und die Übergänge zur offenen Landschaft, die Fluss- und Bachsysteme mit ihren Auen, das Berg- und Hügelland mit prägenden Kuppen sowie deren Vernetzungsstrukturen. Das Gebiet enthält Flächen des Europäischen Vogelschutzgebietes V19 „Unteres Eichsfeld“. Ziel ist es, die Habitate der wertbestimmenden Brutvogelarten Rotmilan, Wanderfalke und Mittelspecht zu erhalten oder wiederherzustellen. Zugunsten dieser Vogelarten soll die wellige, strukturreiche, halboffene Kulturlandschaft mit altholzreichen, insbesondere alteichenreichen Laubwäldern, Felsbiotopen und Feldgehölzen als Lebensraum erhalten werden, sollen störungsfreie Nisthabitate und störungsfreie Nahrungsräume im Offenland bewahrt und eine extensive Landwirtschaft (insbesondere in Gebieten mit Hackfrucht- und Getreideanbau) als Nahrungsgrundlage (Kleinsäugervorkommen) gefördert werden. Das LSG dient dem Schutz desEU-Vogelschutzgebietes V19 "Unteres Eichsfeld". Zuständig ist derLandkreis Göttingenals untere Naturschutzbehörde. Seit 17.11.2017 ist ein Teilbereich des LSG gelöscht und durch das neue LSG GÖ 017 Reinhäuser Wald geschützt.

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Ziel ist der Schutz unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-goe-00009
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten