Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Mittelradde - Marka -Südradde

Beschreibung

Das Landschaftsschutzgebiet „Mittelradde - Marka - Südradde“ umfasst große Teile der Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka im Landkreis Emsland. Die Niedermoorböden der relativ schmalen Talräume werden überwiegend als Grünland bewirtschaftet. Einige Parzellen werden ackerbaulich genutzt. Kleinflächig finden sich Hochstaudenbestände und Röhrichte sowie Erlen-/Birkenbruchwälder. Feldgehölze und Gehölzreihen gliedern das Gebiet weitläufig. Die Läufe von Süd- und Mittelradde sind stark ausgebaut, geradlinig in gleichförmigem Profil. Die Marka verläuft nur im nördlichen Abschnitt des Landschaftsschutzgebietes als mäandrierender naturnaher Bach. Das Gebiet hat eine besondere Bedeutung als Brut- und Rastgebiet für die folgenden wertbestimmenden Arten gemäß EU-Vogelschutzrichtlinie: Wiesenweihe, Kiebitz, Uferschnepfe, Großer Brachvogel. Das LSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 046 "Markatal mit Bockholter Dose"sowie desEU-Vogelschutzgebietes V66 "Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka". Zuständig ist derLandkreis Emslandals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Heuschrecken (Orthoptera)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-el-00027
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten