Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Südradde

Beschreibung

Das Gebiet mit einer Größe von 1.689 ha umfasst einen Teil der Aue der Südradde sowie den Gewässerlauf auf dem Gebiet des Landkreises Cloppenburg. Zielarten des Vogelschutzes sind Wiesenweihe, Kiebitz, Uferschnepfe und Großer Brachvogel. Der Schutz zielt daher auf die Erhaltung der freien, von Grünland geprägten und weitgehend gehölzfreien Landschaft ab, dem Lebensraum dieser Zielarten. Die Nahrungs- und Bruthabitate der Arten sollen gesichert werden, wobei sich die Schutzmaßnahmen auch auf weitere Vogelarten positiv auswirken sollen. Der Schutz der weiträumigen, unzerschnittenen Landschaft in seiner gegebenen Ausprägung, Eigenart und Vielfalt aus weitgehend gehölzfreien Grünlandarealen und einem vielfältigen Mosaik von sonstigen auetypischen Arealen mit insbesondere zeitweise überstauten Bereichen ist ein vorrangiges Ziel der Unterschutzstellung. Intensive und extensive Grünlandstandorte, Ackerflächen sowie Grünland- und Moorbiotope in abwechslungsreicher Struktur machen die Eigenart des Gebietes aus. Das Landschaftsschutzgebiet dient dem Schutz desEU-Vogelschutzgebietes V66 "Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka". Zuständig ist derLandkreis Cloppenburgals untere Naturschutzbehörde. Das Gebiet grenzt im Südwesten an dasLandschaftsschutzgebiet EL 027 "Mittelradde - Marke - Südradde".

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Heuschrecken (Orthoptera)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-clp-00117
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten