Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Bruchbach

Beschreibung

Der ca. 11 km lange Heidebach „Bruchbach“ ist ein naturnaher bis mäßig ausgebauter , überwiegend kiesgeprägter Geestbach, in Teilflächen seiner Aue mit vorherrschender Grünlandnutzung sowie Waldflächen. Außerdem gehören der westlich angebundene „Geilgraben“ sowie die „Wittbecker Teiche“ zum Schutzgebiet. Der Bruchbach ist geprägt durch seine Unterwasservegetation, bachbegleitende Uferlebensräume wie Staudenfluren, bachbegleitende Gehölze, Grünländer der Talauen mit vermoorten Übergangsbereichen sowie Auenwälder und Moorwälder mit ihren charakteristischen Tierarten wie z. B. Fischotter, Schwarzstorch, Kranich und Eisvogel, Bachneunauge und Groppe oder verschiedene Libellenarten wie Gebänderter Prachtlibelle und Grüner Flussjungfer. Das Landschaftsschutzgebiet dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 301 „Entenfang Boye und Bruchbach“. Zuständig sind derLandkreis Celleund dieStadt Celleals untere Naturschutzbehörden.

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Ziel ist der Schutz unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-ce-00035
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten