Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Felsen im Okertal

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Felsen im Okertal“ umfasst die Steilhänge links der Oker zwischen der Rabenklippe im Süden und der Adlerklippe im Norden. Das Gebiet befindet sich südlich der am nördlichen Harzrand liegenden Ortschaft Oker und wird dem Naturraum Oberharz zugeordnet. Das Tal der Oker ist durch steile Hänge und eindrucksvolle Felsformationen geprägt. Wie im gesamten Gebirgsmassiv des Harzes liegt der Ursprung der hier oberflächlich anstehenden Gesteine im Erdaltertum. Innerhalb des Gebiets befinden sich überwiegend Silikatfelsen, welche insbesondere im Süden zunehmend durch anstehendes Kalkgestein ergänzt werden. An den Klippen und Felsen ist in einigen Bereichen eine artenreiche Felsspaltenvegetation ausgebildet, in der je nach Zusammensetzung des Gesteins verschiedene Pflanzen- und Flechtenarten dominieren. Kleinflächig kommen im Gebiet auch Silikatschutthalden und trockene Heiden vor, die im Okertal zusätzlich zu den Felsbiotopen wertvolle Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten darstellen. Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie wichtig, sondern auch für die Vogelwelt gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie von Bedeutung. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum EU-Vogelschutzgebiet V70 „Klippen im Okertal“.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen