Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Schwermetallrasen bei Lautenthal

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Schwermetallrasen bei Lautenthal“ umfasst die nordostexponierten unteren Hänge des Kranichsbergs südlich der Bergstadt Lautenthal im Oberharz. Wie so viele andere Städte im Harz hat auch Lautenthal eine vor allem vom Erzbergbau geprägte Vergangenheit. So liegen im siedlungsnahen FFH-Gebiet ehemalige Abraumhalden – schwermetallhaltiges Material wurde hier nahe der heute stillgelegten Stollen aufgeschüttet. Trotz des teilweisen Abtrags der im Gebiet liegenden Halden sind die Abraumberge noch immer landschaftsprägend. Auf den schwermetallhaltigen Böden sind großflächig Schwermetallrasen ausgebildet. An derartige Sonderstandorte angepasste Pflanzen wie die Galmei-Grasnelke und die Galmei-Frühlings-Miere konnten sich hier etablieren und bilden zusammen mit verschiedenen Moos- und Flechtenarten eine niedrige und lichte Vegetationsdecke aus. Diese ist ein wertvolles Habitat für verschiedene Tierarten, insbesondere für Reptilien und Insekten. Im Tal der Laute zwischen dem Kranichsberg und dem nordöstlich gelegenen Schulberg sind zudem artenreiche feuchte Hochstaudenfluren ausgebildet.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen