Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Laubwälder südlich Seelze

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Laubwälder südlich Seelze“ liegt westlich von Hannover und umfasst in zwei räumlich voneinander getrennten Teilgebieten naturnahe Laubwälder auf vorwiegend grund-, kleinflächig auch stauwasserbeeinflussten Böden. Charakteristisch für den Naturraum Calenberger Lössbörde ist die in weiten Bereichen auftretende Lössbedeckung, welche das Vorherrschen fruchtbarer, basenreicher Böden und eine damit einhergehende großflächige landwirtschaftliche Nutzung bedingt. Die Laubwälder haben sich im Gebiet auf einem sogenannten alten Waldstandort erhalten und weisen daher eine lange Habitatkontinuität auf. Sie sind ein bedeutender Lebens- und Rückzugsraum für verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten des Waldes.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Käfer (Coleoptera)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen