Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Schaumburger Wald

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Schaumburger Wald“ liegt nordöstlich von Minden im Naturraum Loccumer Geest und umfasst in zwei räumlich voneinander getrennten Teilgebieten naturnahe Laubwälder auf vorwiegend frischen bis feuchten Standorten. Der Schaumburger Wald erstreckt sich als langgezogenes Waldgebiet zwischen Minden und dem Steinhuder Meer entlang des Mittellandkanals. Die großflächig grund- oder stauwasserbeeinflussten Böden im Gebiet bedingen ein teils kleinräumiges Mosaik frischer, feuchter und nasser Standorte, auf welchen Laubwälder unterschiedlicher Ausprägungen wachsen. Den größten Flächenanteil nehmen feuchte Eichen- und Hainbuchenwälder ein, die auf trockeneren Böden insbesondere in Hainsimsen-Buchenwälder bzw. Eichen-Buchenwälder mit Stechpalme, kleinflächig auch in Waldmeister-Buchenwälder übergehen. Insbesondere im nordöstlichen Teilgebiet liegen zwischen den Laubwäldern kleine Grünlandflächen, die teilweise den Lebensraumtypen der mageren Flachland-Mähwiesen oder der Pfeifengraswiesen entsprechen. Dennoch sind es insbesondere die ausgedehnten Laubwälder, die dem Gebiet seine Bedeutung für den Schutz und Erhalt vieler Tier-, Pilz- und Pflanzenarten des Waldes verleihen. So findet beispielsweise das Große Mausohr, eine streng geschützte Fledermausart, in den Wäldern des Gebiets geeignete Jagdreviere.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3520-332
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten