Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Delmetal zwischen Harpstedt und Delmenhorst

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Delmetal zwischen Harpstedt und Delmenhorst“ umfasst einen Abschnitt der Delme, eines Nebenflusses der Ochtum, sowie Bereiche der in ihrer Aue oder auf den angrenzenden Geestböden bzw. Flug- und Dünensanden liegenden Lebensräume in den Naturräumen Syker Geest und Thedinghäuser Vorgeest. Obwohl die Delme vor allem in ihrem Unterlauf stark begradigt und ausgebaut ist, finden sich im Gebiet abschnittsweise auch naturnahe Strukturen. So entspricht der Flusslauf zwischen Harpstedt und der Delmetal-Kaserne überwiegend dem Lebensraumtyp der Fließgewässer mit flutender Wasservegetation. In der Delme kommen einige streng geschützte Tierarten vor, zu welchen unter anderem das anadrome, das heißt zum Laichen vom Meer in die Binnengewässer wandernde Flussneunauge gehört. Auch das Bachneunauge, im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten lebenslang im Süßwasser verbleibend, findet im Gebiet geeignete Habitate. Von besonderer Bedeutung ist die Delme als Lebensraum der ebenfalls streng geschützten und sehr seltenen Bachmuschel, deren Bestände hier allerdings rückläufig sind.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen