Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Großes Moor bei Wistedt

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Großes Moor bei Wistedt“ liegt westlich von Tostedt im Naturraum Wümmeniederung und umfasst ein durch Entwässerung und Torfabbau überprägtes, in Teilen aber noch naturnahes Hochmoor. Die flache Niederung – einst als Sander vor den Gletschern der Saale-Kaltzeit entstanden – ist in weiten Bereichen von Hoch- und Niedermooren sowie von grundwasserbeeinflussten Böden geprägt. So sind die Lebensräume des Gebiets auch durch die räumliche Nähe zu weiteren naturnahen Moorbiotopen, zum Beispiel im FFH-Gebiet 038 „Wümmeniederung“, bedeutsam für den Schutz und Erhalt der charakteristischen Lebensgemeinschaften der Moore. Im zentralen Gebiet prägen renaturierungsfähige, degradierte Hochmoorflächen das Landschaftsbild. Kleinflächig haben sich in lebenden Hochmooren auch hochmoortypische Bulten- und Schlenkenkomplexe erhalten bzw. wieder entwickelt. Offene Wasserflächen in ehemaligen Torfstichen entsprechen dem Lebensraumtyp der dystrophen, also nährstoffarmen, durch Huminsäuren bräunlich gefärbten Stillgewässer. Partiell haben sich in den Torfstichen auch nasse Torfmoor-Schlenken entwickelt – der Torfboden weist hier eine oftmals nur spärliche Vegetationsbedeckung mit unter anderem verschiedenen Torfmoosarten und dem Weißen Schnabelried auf. Die weitgehend gehölzfreien Moorbiotope sind von lichten, reich strukturierten Moorwäldern umgeben, die sekundär auf den Hochmoortorfen aufwachsen konnten und weitere wertvolle Habitate für verschiedene Tier- und Pflanzenarten darstellen. Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie wichtig, sondern auch für die Vogelwelt gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie von Bedeutung. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum EU-Vogelschutzgebiet V22 „Moore bei Sittensen“.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen