Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Sellstedter See und Ochsentriftmoor

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Sellstedter See und Ochsentriftmoor“ liegt östlich von Bremerhaven im Naturraum Wesermünder Geest und umfasst neben dem als Hochwasserausgleichsbecken genutzten Sellstedter See die sich westlich an diesen anschließenden, teils degradierten, teils naturnahen Hochmoorlebensräume des Ochsentriftmoors. Den größten Flächenanteil nehmen im Gebiet reich strukturierte Moorwälder ein, die sich sekundär auf den Hochmoortorfen entwickelt haben. Die lichten Waldbestände sind im Gebiet von weitgehend gehölzfreien Flächen renaturierungsfähiger, degradierter Hochmoore durchsetzt. Hier wachsen zwischen verbreiteten Pflanzenarten wie Besenheide und Pfeifengras auch mitunter seltene und hochmoortypische Arten. Kleinere Flächen im Moor entsprechen dem Lebensraumtyp der Übergangs- und Schwingrasenmoore oder der Torfmoor-Schlenken. Auch dystrophe, also nährstoffarme, durch Huminsäuren bräunlich gefärbte Kleingewässer finden sich im Ochsentriftmoor.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen