info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Wasserkruger Moor und Willes Heide“ umfasst zwei räumlich getrennt liegende Hochmoorreste im heute weitgehend kultivierten und zumeist als Grünland genutzten Kehdinger Moor. Nordwestlich von Stade, linksseitig der Elbe gelegen, werden die beiden Gebietsteile dem Naturraum Stader Elbmarschen zugeordnet. Auf den durch Entwässerungsmaßnahmen beeinträchtigten Moorböden des Wasserkruger Moors wachsen großflächig reich strukturierte Moorwälder, in welchen Moor-Birken und Wald-Kiefern lichte Bestände ausbilden. Neben den teilweise torfmoosreichen Wäldern finden sich im Gebiet auch renaturierungsfähige, degradierte Hochmoore, in denen sich einige hochmoortypische Pflanzenarten erhalten haben.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)