Umweltdaten
Stromspeicher (>200 kWh)

EnBW E-Mob 1

Beschreibung

Batterietechnologie: Lithium-Batterie
Kopplung: AC gekoppeltes System
In Betrieb
Inbetriebnahme: 18.12.2024

Wissen

Stromspeicher (>200 kWh) gehört zum Thema:

Mittelgroße bis große Stromspeicher werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Diese sind z.B. 
- Lastspitzen abfangen (Peak Shaving), 
- Eigenverbrauchoptimierung, 
- Stromnetzstabilisierung (Frequenzregelung, Spannungsstützung, Bereitstellung von Regelenergie),
- Notstromversorgung, 
- Zeitliche Verschiebung von Energie (Time Shifting).

Beispielhafte Anwendungen:

Anwendung Typischer Speicherbereich
Gewerbebetrieb mit PV 200–500 kWh
Ladeparks für E-Autos 500–2.000 kWh
Netzspeicher / Energieversorger >1.000 kWh bis mehrere MWh

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: mastr-espeicher-see956524093182
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 21.10.25)