Umweltdaten
Städte/Gemeinden

Gladbeck

Beschreibung

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Ursprünglich war Gladbeck eine kleine ländliche Gemeinde, bis Ende des 19. Jahrhunderts der Abbau von Kohle begann. Sie entwickelte sich zu einer typischen Bergarbeiterstadt des Ruhrgebietes und erhielt 1919 auch Stadtrechte. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört. In den 1960er-Jahren geriet der Kohleabbau in eine Krise, 1971 wurde die letzte Zeche in Gladbeck geschlossen. 1975 gehörte die zuvor kreisfreie Stadt Gladbeck kurz zu Bottrop, diese Eingemeindung wurde jedoch bald (nach Klage durch die Stadt) rückgängig gemacht, und Gladbeck kam 1976 zum Kreis Recklinghausen.

Wissen

Städte/Gemeinden gehört zum Thema:

Die Gemeinden, die ab einer bestimmten Größe oder aus historischen Gründen als Städte bezeichnet werden, sind die Grundlagen des demokratischen Staates.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bkg-vg250-gemeinden-05562014
Hans Weingartz / Leonce49
CC BY-SA 2.0
Vestische Straßenbahnen GmbH
CC BY-SA 3.0
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Diplo in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Elop Abgeleitet von Karte des Deutschen Reiches 1 : 100.000 (gemeinfrei): Blatt 354 Recklinghausen (1898) Blatt 379 Elberfeld (1898) Verwaltungsgrenzen, Kanäle, Seen, Lippe, Stever und Emscher übernommen von File:Municipalities in RE.svg, TUBS und...
CC BY 3.0
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten