Der N3 hat eine Länge von 3.208 Metern und ist barrierefrei. Beginnend am Kurplatz führt der Weg zum Weststrand und entlang der Promenade Richtung Norden bis zum Januskopf. Am Weg liegen die Marienhöhe, Milchbar und Georgshöhe (Aussichtsdüne, höchste Stelle nur mit Stufen zu erreichen). Am Januskopf befindet sich eine Minigolfanlage sowie weitere Gastronomie. Anschließend beginnt der Nordstrand, wo sich eine Eventfläche und ein Badestrand befindet. An der Minigolfanlage vorbei geht es über die Knyphausenstraße wieder in die Stadt. Die Straße geht in die Friedrichstraße über. An der Kreuzung zur Poststraße führt der Weg zurück zum Kurplatz. Der Weg ist durchgängig befestigt und geeignet für die Nutzung von Unterarmstützen, Handspazierstöcke, Rollstühle und Kinderwagen. Besonders für die ersten Tage als Eingewöhnung, als Aufbauphase eines Lungentrainings und zum Heranführen an den Strand mit Meeresluftkörpern (Meersalz in der Luft) empfohlen.
Zwischen dem Flecken Bergen (Dumme) und dem Dorf Jiggel schlängelt sich die Dumme mit ihren vielen Windungen Richtung Norden. Für Naturliebhaber ist der familienfreundliche Dummewiesen-Rundweg ein wahrer Genuss: Er führt durch eine lebendige Kulturlandschaft mit zahlreichen Gewässern, an denen Dich kleine Aussichtsplattformen zum Verweilen einladen. Im Sommer schwirren hier hunderte Gebänderte Prachtlibellen durch die Luft und über eine Audiostation kannst Du sogar einigen Froschrufen lauschen. Und vielleicht lässt sich auch der Eisvogel blicken! Auf dem Weg liegt das Rundlingsdorf Jiggel, dessen Wassermühle oberhalb einer noch heute befahrbaren Furt liegt. Historisch interessant ist auch der Ort Bergen and der Dumme, den Du auf Deiner Wanderung streifst und durchquerst. An der alten Grenz- und Zollabfertigung informiert eine Schautafel über die damalige Grenzsituation, und vom Aussichtsturm hast Du einen herrlichen Blick auf den Drawehn-Höhenzug, eine eiszeitlichen Endmoränenlandschaft.
Der Trimm-dich-Pfad ist ein ca. 2,5 km Rundkurs durch den Wald mit 20 Übungsstationen für die Fitness. An den Stationen gibt es Tafeln mit Anleitungen für verschiedene Übungen und einer Empfehlung für die Anzahl der Wiederholungen. So animieren zum Beispiel Baumstämme zum "Froschhüpfen", und auch Tipps für Bauchmuskelübungen animieren zum Nachmachen. Viele der Übungen werden ohne Geräte durchgeführt und können auch zu Hause in den Alltag integriert werden. Die Strecken zwischen den Übungen können gehend oder laufend zurückgelegt werden. Der Parcours bietet einen sportlichen Ausgleich zum Alltag. An der frischen Luft kann jeder indivudell in seinem eigenen Tempo und nach eigenem Fitnesstand trainieren. Trimm-dich-Pfade entstanden ab den 1970er-Jahren im Zuge der Trimm-dich-Bewegung. Damals griff der Deutsche Sportbund eine Idee aus anderen Ländern auf und startete die Kampagne „Trimm Dich durch Sport“.
Kommt mit auf eine kleine Auszeit – mitten durch Geschichte und Natur! Der VitalWeg 1 führt Euch auf einer rund 3,8 Kilometer langen, flachen Runde entlang der historischen Wallanlagen von Einbeck. Startet ganz entspannt am Parkplatz Am Hallen- und Freibad und taucht ein in eine wohltuende Verbindung aus Stadt, Natur und Geschichte. Diese Strecke ist wie gemacht für Familien, für gemütliche Spaziergänge oder erste Wandererlebnisse. Die Wege sind eben, befestigt und kinderwagentauglich – perfekt, um gemeinsam unterwegs zu sein, ohne Hektik, ohne Stress. Ihr genießt dabei nicht nur grüne Passagen und ruhige Wege, sondern auch die Nähe zur charmanten Altstadt mit ihrer guten Infrastruktur und Orientierung. Lasst Euch treiben, entdeckt Einbeck aus einer neuen Perspektive – und spürt, wie gut Bewegung an der frischen Luft tut. Alle Infos zur Tour findet ihr auch auf unserem Komoot Account in der Collection "Einbecks VitalWege".