Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.027 Ergebnisse
6.027 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Thalasso-Kur-Weg N2 (barrierefrei)
Der N2 hat eine Länge von 2.280 Metern und ist barrierefrei. Beginnend am Kurplatz führt der Weg zum Weststrand und entlang der Promenade Richtung Norden bis zur Kaiserwiese. Am Weg liegen die Marienhöhe und Milchbar. Ein kleinen Weg nach dem Aufgang Bismarckstraße verlassen Sie die Promenade und folgen der Bismarckstraße bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal und weiter den Herrenpfad folgende zum Kurtheater. Von hier geht es zum Ausgangspunkt auf den Kurplatz zurück. Der Weg ist durchgängig befestigt und geeignet für die Nutzung von Unterarmstützen, Handspazierstöcke, Rollstühle und Kinderwagen. Besonders für die ersten Tage als Eingewöhnung, als Aufbauphase eines Lungentrainings und zum Heranführen an den Strand mit Meeresluftkörpern (Meersalz in der Luft) empfohlen.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Gesundheitspfad 1 "ROT"
Die Bad Essener Gesundheitspfade ... sind ideale Terrainwege für ein dosiertes Kreislauftraining an der frischen Luft und in natürlicher Landschaft. Sie sind geeignet für kurmäßiges Gehen, Wandern, Nordic-Walking und Jogging. Alle drei Wege sind Rundwege, die gegenüber vom Solefreibad starten. Sie haben unterschiedliche Längen zwischen 3 und 5 km. Die Gesundheitspfade sind einzeln vermessen nach Höhenprofil und in einem medizinischen Gutachten nach den Belastungsanforderungen beurteilt. Der Hauptteil des Gesundheitspfads 1 "ROT" führt durch einen hügeligen Buchenmischwald, klimatischer Wechsel von Sonne und Schatten, schwachwindig, die Wege sind gepflegt, allerdings nicht gepflastert, Bänke zum Ausruhen sind vorhanden.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Gesundheitspfad 3 "BLAU"
Die Bad Essener Gesundheitspfade ... sind ideale Terrainwege für ein dosiertes Kreislauftraining an der frischen Luft und in natürlicher Landschaft. Sie sind geeignet für kurmäßiges Gehen, Wandern, Nordic-Walking und Jogging. Alle drei Wege sind Rundwege, die gegenüber vom Solefreibad starten. Sie haben unterschiedliche Längen zwischen 3 und 5 km. Die Gesundheitspfade sind einzeln vermessen nach Höhenprofil und in einem medizinischen Gutachten nach den Belastungsanforderungen beurteilt. Der Gesundheitspfad 3 "BLAU" ist ein abwechslungsreicher Weg ohne große Steigungen durch den historischen Ortskern und am Mittellandkanal, stets sonniger Weg, gepflegt, stets Pflaster oder Schotter, einige Teile am Mittellandkanal sind dem normalen Wind ausgesetzt, sonst windgeschützt, Bänke zum Ausruhen vorhanden.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Winterwanderung über die Strandpromenade und zum Hafen
Wanderwege und Spaziergänge über das Töwerland JuistEin bisschen zu stürmisch heute für den Weg über den Strand? Kennen wir! Da muss man die Augen abschirmen. Wer aber trotz Wind gerne raus an die frische Luft möchte, ist bei unserer kleinen Winterwanderung über die Strandpromenade ganz genau richtig. Du startest am westlichen Ende der malerischen Promenade und begibst dich in Richtung Osten. Immer gerade aus. Vorbei an Aussichtsplattformen, Restaurants und ganz viel Dünenlandschaft. Am Ende der Promenade angekommen, geht es für dich durch das Ostdorf in Richtung Hafen. Dort begrüßt dich dann eine steife Brise. Aber so muss das im Winter auf Juist ja auch sein!  Insgesamt lauft ihr etwa 2,8 km.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Bissendorfer Rundtour Nord
Start- und Zielpunkt der Bissendorfer Rundtour Nord ist der Luftkurort Schledehausen im Feriengebiet Bissendorf. Inmitten des Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegen, genießen Sie hier frische Luft, erholsame Stille und malerische Ausblicke auf die hügelige Landschaft im südlichen Osnabrücker Land.Von Schledehausen aus führt Sie die Tour durch die Bissendorfer Orsteile Wulften, Jeggen, Wissingen und Linne. In Jeggen lohnt ein Stopp an einem beeindruckenden Großsteingrab. Aus der bemerkenswert großen Grabkammer wachsen heute urtümliche Baumriesen und machen den eichenbewachsenen Ort zu etwas ganz besonderem. Zum Abschluss der Tour bietet sich ein Besuch des Kurgartens des Luftkurortes Schledehausen an. Messen Sie sich bei einer Partie Minigolf, Boule oder Großfeldschach, gehen Sie spazieren oder genießen Sie einfach die Ruhe des Kurparks.
place Umweltdaten
/ Radtouren in Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Bissendorfer Rundtour Nord
Start- und Zielpunkt der Bissendorfer Rundtour Nord ist der Luftkurort Schledehausen im Feriengebiet Bissendorf. Inmitten des Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegen, genießen Sie hier frische Luft, erholsame Stille und malerische Ausblicke auf die hügelige Landschaft im südlichen Osnabrücker Land.Von Schledehausen aus führt Sie die Tour durch die Bissendorfer Orsteile Wulften, Jeggen, Wissingen und Linne. In Jeggen lohnt ein Stopp an einem beeindruckenden Großsteingrab. Aus der bemerkenswert großen Grabkammer wachsen heute urtümliche Baumriesen und machen den eichenbewachsenen Ort zu etwas ganz besonderem. Zum Abschluss der Tour bietet sich ein Besuch des Kurgartens des Luftkurortes Schledehausen an. Messen Sie sich bei einer Partie Minigolf, Boule oder Großfeldschach, gehen Sie spazieren oder genießen Sie einfach die Ruhe des Kurparks.
place Umweltdaten
/ Radtouren in Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Gesundheitspfad 2 "LILA"
Die Bad Essener Gesundheitspfade ... sind ideale Terrainwege für ein dosiertes Kreislauftraining an der frischen Luft und in natürlicher Landschaft. Sie sind geeignet für kurmäßiges Gehen, Wandern, Nordic-Walking und Jogging. Alle drei Wege sind Rundwege, die gegenüber vom Solefreibad starten. Sie haben unterschiedliche Längen zwischen 3 und 5 km. Die Gesundheitspfade sind einzeln vermessen nach Höhenprofil und in einem medizinischen Gutachten nach den Belastungsanforderungen beurteilt. Der Gesundheitspfad 2 "LILA" ist ein erholsamer, abwechslungsreicher Weg durch einen lichtdurchfluteten Mischwald. Unterwegs herscht ein klimatischer Wechsel von Sonne und Schatten, schwachwindig. Die Wege sind gepflegt, der Belag besteht meistens aus Schotter oder Pflaster. Bänke zum Ausruhen sind vorhanden. Und der Tipp: Auf halber Strecke machen Sie im Garten der Paracelsus-Klinik eine Pause an der Sinnesstation
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Landlufttour
Diese leicht zu bewältigende Tour führt von Winsen über verschiedene Dörfer zum sehenswerten Nadelwehr an der Ilmenau.
place Umweltdaten
/ Radtouren in Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Thalasso-Kur-Weg N3 (barrierefrei)
Der N3 hat eine Länge von 3.208 Metern und ist barrierefrei. Beginnend am Kurplatz führt der Weg zum Weststrand und entlang der Promenade Richtung Norden bis zum Januskopf. Am Weg liegen die Marienhöhe, Milchbar und Georgshöhe (Aussichtsdüne, höchste Stelle nur mit Stufen zu erreichen). Am Januskopf befindet sich eine Minigolfanlage sowie weitere Gastronomie. Anschließend beginnt der Nordstrand, wo sich eine Eventfläche und ein Badestrand befindet. An der Minigolfanlage vorbei geht es über die Knyphausenstraße wieder in die Stadt. Die Straße geht in die Friedrichstraße über. An der Kreuzung zur Poststraße führt der Weg zurück zum Kurplatz.  Der Weg ist durchgängig befestigt und geeignet für die Nutzung von Unterarmstützen, Handspazierstöcke, Rollstühle und Kinderwagen. Besonders für die ersten Tage als Eingewöhnung, als Aufbauphase eines Lungentrainings und zum Heranführen an den Strand mit Meeresluftkörpern (Meersalz in der Luft) empfohlen.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Hannover-Burg, nahe Freiluftschule
Hier wurden in der Vergangenheit wertvolle Tierarten-Bestände festgestellt
place Umweltdaten
/ Wertvoller Lebensraum für Tiere
arrow_right_alt
911 - 920 von 6.027 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 88 89 90 91
92
93 94 95 96 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP