Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
7.322 Ergebnisse
7.322 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues [ˌbɛɐnkastl̩ˈkuːs] („Kues“ mit Dehnungs-e), amtliche Schreibweise bis zum 16. Juli 1936: Bernkastel-Cues, noch ältere Schreibweise Berncastel-Cues, ist eine verbandsangehörige Stadt an der Mittelmosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz. Sie ist staatlich anerkanntes Heilbad, Sitz der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sowie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel), Geburtsort des mittelalterlichen Kirchenmanns und Philosophen Nikolaus von Kues (Cusanus) sowie ein Mittelzentrum.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Oberhof
Oberhof ist eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland). Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NHN in der Nähe des Rennsteigs. Oberhof wird von der Landesplanung als Teil des kreisübergreifenden und funktionsteiligen Oberzentrums Südthüringen festgeschrieben. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombination. Die Stadt lebt vom Tourismus. Im Jahr 2009 kamen 132.000 Gäste mit insgesamt 426.000 Übernachtungen nach Oberhof. Damit ist Oberhof nach Erfurt und Weimar der meistbesuchte Ort in Thüringen sowie der meistbesuchte Ferienort im Thüringer Wald. Oberhof ist auch bekannt für die dort stationierte Sportfördergruppe der Bundeswehr sowie für sein Sportgymnasium, welches das Zentrum der Wintersport-Nachwuchsförderung in Thüringen darstellt.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (TH)
arrow_right_alt
Icon Steinen
Steinen (Alemannisch Steine) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach im Südwesten Baden-Württembergs. Die Gesamtgemeinde Steinen entstand bei der Kommunalreform 1974/1975 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Endenburg, Hägelberg, Höllstein, Hüsingen, Schlächtenhaus, Steinen und Weitenau.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Königswinter
Königswinter ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit 40.574 Einwohnern (31. Dezember 2024). Sie liegt an der östlichen Rheinseite gegenüber dem Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Königswinter liegt zu Füßen des Siebengebirges mit dem markanten Drachenfels und dem Petersberg, der als Standort des Bundesgästehauses vielfach Stätte von Konferenzen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung wurde. Königswinter nimmt gemäß Landesplanung die Funktion eines Mittelzentrums ein.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (NW)
arrow_right_alt
Icon Werder (Havel)
Werder (Havel) ist eine Stadt mit rund 27.000 Einwohnern im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark in der Agglomeration Berlin. Werder ist staatlich anerkannter Erholungsort. Überregional bekannt ist die Stadt nicht nur als Zentrum des Obstanbaus in der Nähe Berlins und durch die Obstbaumblüte im April und Mai, sondern auch durch das aus diesem Anlass stattfindende Baumblütenfest, ein Volksfest mit vielen Besuchern.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (BB)
arrow_right_alt
Icon Ludwigslust
Ludwigslust [luːtvɪçsˈlʊst] ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Ludwigslust-Land, selbst aber amtsfrei. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes und liegt in der Metropolregion Hamburg. Einzigartig in Norddeutschland ist das Ensemble rund um das klassizistische Schloss Ludwigslust der Herzöge Mecklenburg-Schwerins, das auch als „Versailles des Nordens“ bezeichnet wird, sowie die darum angelegte Residenzstadt mit vielen Baudenkmälern.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (MV)
arrow_right_alt
Icon Havelberg
Die Hansestadt Havelberg ist eine ursprünglich brandenburgische Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (ST)
arrow_right_alt
Icon Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht
Das Randecker Maar ist ein ehemaliger Vulkanschlot des Schwäbischen Vulkans am Trauf der Schwäbischen Alb auf der Gemarkung Ochsenwang von Bissingen an der Teck, der vor rund 17 Millionen Jahren entstand. Das Maar ist ein Nationaler Geotop.
Zuletzt aktualisiert: 10.08.1982
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Speira Recycling Services Germany GmbH, Werk Töging
Branche: Metallindustrie
Wirtschaftszweig (NACE): Erzeugung und erste Bearbeitung von Aluminium
Tätigkeit: Schmelzen von Nichteisenmetallen einschl. Legierungen > 20 t/d oder > 4 t/d Pb und Cd
Letztes Berichtsjahr: 2023
place Umweltdaten
/ Industrieanlage (mit Freisetzung)
arrow_right_alt
Icon ROCKWOOL Operations GmbH & Co. KG
Branche: Mineralverarbeitende Industrie
Wirtschaftszweig (NACE): Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nichtmetallischen Mineralien a. n. g.
Tätigkeit: Schmelzen mineralischer Stoffe und Herstellung v. Mineralfasern > 20 t/d
Letztes Berichtsjahr: 2023
place Umweltdaten
/ Industrieanlage (mit Freisetzung)
arrow_right_alt
7271 - 7280 von 7.322 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 724 725 726 727
728
729 730 731 732 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP