Lage: Es macht einen großen Teil des Landkreises Osterholz (nördlich von Bremen) aus und reicht in angrenzende Teile des Landkreises Rotenburg (Gemeinde Gnarrenburg). Typ: Hochmoor Untergruppe: 2.7 Seen und Moorbildungen
Lage: Stade, Ecke Linzer Str./An den Kreuzsteinen, a) bei Telefonzelle, b) 10 m entfernt auf anderer Seite Fußweg, der B 73 unterführt Typ: Findling Untergruppe: 2.3 Glaziale und periglaziale Abtrag-/Ablag.Formen
Lage: 1,2 km NNW Sieversen, am Weg von Siedlung Sottorf nach E zum Staatsforst, Wegekreuzung, SE-Ecke, Jagen 106 Typ: Findling Untergruppe: 2.3 Glaziale und periglaziale Abtrag-/Ablag.Formen
Lage: WSW von Wallenhorst, Richtung Hollage, kurz hinter dem Ortsausgang, rechte Seite Typ: Findling Untergruppe: 2.3 Glaziale und periglaziale Abtrag-/Ablag.Formen
Lage: Liebenburg, südöstl. Othfresen, Flur 7, Parzelle 315/118. Am Wege von Heissum nach dem Mehlenberg, dort, wo der Weg nach Heimerode abzweigt, genau westlich Punkt 180,0. Typ: Periodische Quelle Untergruppe: Quellen
Lage: ca. 2,5 km NW Twistringen Typ: Fossilien Untergruppe: 1.4 Fossilien Die Tongrube Twistringen befindet sich in der niedersächsischen Stadt Twistringen im Landkreis Diepholz. In der Tongrube an der Ecke Steinstraße/Grabhorststraße wurden Fossilien gefunden, die von hohem wissenschaftlichen Interesse sind.
Lage: Bundesstraße 68 Osnabrück Richtung Bramsche, Wallenhorst. Am Stadtende nach rechts in die Oldenburger Landstraße Richtung Lechtingen. Kurz vor der B68-Brücke geht nach rechts ein Weg in den Wald. Typ: Findling Untergruppe: 2.3 Glaziale und periglaziale Abtrag-/Ablag.Formen
Der Davidstein ist ein Findling im Ortsteil Mardorf von Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover in Niedersachsen. Er ist unter der Bezeichnung Goliathstein als Naturdenkmal geschützt. Lage: 2,5 km E Mardorf Typ: Findling Untergruppe: 2.3 Glaziale und periglaziale Abtrag-/Ablag.Formen
Hümmling-Pfade: Rund um den großen Sand Ausgehend von der besonders künstlerisch eingerichteten St.Clemens-Kirche in Holte-Lastrup führt dieser Wanderweg durch das geheimnisvolleWaldland des Großen Sandes. Im Herzen des Waldes liegt eines der schönstenGroßsteingräber des Hümmlings. Durch seine abgeschiedene Lage bietet dieserzauberhafte Ort ein ganz besonderes Naturerlebnis. Auch ein kleiner Schleichweglädt dazu ein, die eigenen Sinne zu schärfen: Nur flüsternd und auf leisenSohlen gehend kann man hier dem Walde manch ein Geheimnis entlocken, das sonstdem flüchtigen Blick verborgen geblieben wäre. So lädt uns dieser Weg ein,nicht nur näher bei der Natur, sondern auch ein Stück näher bei uns selbst zusein.