Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.981 Ergebnisse
5.981 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Bremerhaven
Die Stadtgemeinde Bremerhaven (niederdeutsch Bremerhoben) ist eine Großstadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Sie liegt länglich an der Unter- und Außenweser, gegründet wurde sie 1827. Sie gehört als Exklave zum Land Freie Hansestadt Bremen und ist Teil der Metropolregion Nordwest. Landseitig umschlossen ist sie vom Landkreis Cuxhaven, für den sie das Oberzentrum darstellt. Die Geschichte der Häfen in Bremerhaven beginnt 1830 mit dem Alten Hafen. Mittlerweile ist Bremerhaven nicht mehr nur eine Hafen-, Handels- und Industriestadt, sondern durch den regionalen Strukturwandel auch eine Dienstleistungs- und Wissensstadt mit Tourismus. Die Hochschule Bremerhaven und mehrere Institute und Technologiezentren bilden im Verbund mit den Bremer Wissensstandorten ein Zentrum europäischer Spitzentechnologie. Bekannt sind der Leuchtturm Bremerhaven, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus und das Klimahaus Bremerhaven. Bremerhaven bezeichnet sich als Seestadt, da der sich öffnende Mündungstrichter der Weser diesen Eindruck vermittelt.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (HB)
arrow_right_alt
Icon Dornum
Dornum ist eine Gemeinde in Ostfriesland und gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Hauptort. Mit 4351 Einwohnern ist sie die kleinste Einheitsgemeinde auf dem Festland des Landkreises Aurich. Der Ortsteil Nesse zählt zu den ältesten Wik-Siedlungen in Ostfriesland und wird auf das 9. Jahrhundert datiert. Ebenso wie in Emden, Groothusen und Grimersum fand dort früh Seehandel statt. Nesse verlor ebenso wie Groothusen und Grimersum durch Verlandung des Hafens und Eindeichungen jedoch diese Bedeutung. Dornum war vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit eine Herrlichkeit, zuletzt unter den Freiherren von Closter. Ein wichtiges wirtschaftliches Standbein ist der Tourismus mit jährlich rund 500.000 Übernachtungen, besonders in den Küstenbadeorten. Die Gemeinde ist zudem Drehscheibe für den Import von norwegischem Nordseegas: Dort enden die Pipelines Europipe I und II. Geprägt ist die Gemeinde zudem von landwirtschaftlichen Betrieben. Zum herausragenden kulturellen Besitz in der Gemeinde zählen die Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche von Gerhard von Holy sowie zwei Burgen im Hauptort Dornum. In der Gemeinde ist außerdem die älteste Mühle Ostfrieslands (erbaut 1626) zu finden. Dornum ist der Geburtsort von Miene Schönberg, nach ihrer Auswanderung in die USA bekannt geworden als Minnie Marx, Mutter der Marx Brothers. Auch ihr Bruder Al Shean (geboren als Albert Schönberg) stammt aus Dornum. Er war Komödiant und darüber hinaus Wegbereiter für den Erfolg der Marx Brothers.
Zuletzt aktualisiert: 27.10.2020
place Umweltdaten
/ Gemeinde
arrow_right_alt
Icon Peine
Peine (niederdeutsch Paane; frühneuhochdeutsch Peina; lateinisch Poynum, Castrum Bognum, Boyanum Castrum) ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland in Niedersachsen. Die um 1220 gegründete Stadt hat 50.987 Einwohner (Stand 31. Dezember 2024). Sie ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre Stahlindustrie. Noch heute ist Peiner oder Peiner Träger in der Bauwirtschaft ein Synonym für breitflanschige Stahlträger.
Zuletzt aktualisiert: 11.02.2021
place Umweltdaten
/ Gemeinde
arrow_right_alt
Icon Prinz-Albrecht-Park
Der Prinz-Albrecht-Park, kurz Prinzenpark, ist ein rund 58 Hektar großer Park im Östlichen Ringgebiet in Braunschweig. Die um die Jahrhundertwende 1900 planmäßig angelegte Parkanlage im gemischten Stil ist heute ein Kulturdenkmal. Mit dem angrenzenden Franzschen Feld, dem Nußberg, dem Stadtpark und den östlich gelegenen Kleingartenanlagen und Grünflächen rund um die Bäche Mittelriede und Wabe bildet es ein ausgedehntes Naherholungsgebiet in der Nähe der Innenstadt. Östlich der Wabe beginnt das Naturschutzgebiet Riddagshausen.
place Umweltdaten
/ Landschaftsschutzgebiet
arrow_right_alt
open_in_new Luftsicherheit-BWE42.pdf
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Luftreinhaltung | Nds. Gewerbeaufsicht
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Der Nationalpark von oben - Luftbildpanoramen - Nationalpark Wattenmeer
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Lufthygienisches Überwachungssystem Niedersachsen - LÜN
web_asset Webseiten
open_in_new
public Luftbildauswertung Biotope Linienelemente 20160705 Landkreis Diepholz
Luftbildintepretation der Biotope (Linienelemente) auf Grundlage der Luftbilder 2014 und Berücksichtigung weiterer Luftbilder (älter) sowie relevanter Daten (z.B. BÜK 50) des Landkreis Diepholz
Zuletzt aktualisiert: 29.06.2017
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Luftbildauswertung Biotope Punktelemente 20160705 Landkreis Diepholz
Luftbildinterpretation der Biotope (Punktelemente) auf Grundlage der Luftbilder 2014 und Berücksichtigung weiterer Luftbilder (älter) sowie relevanter Daten (z.B. BÜK 50) des Landkreis Diepholz
Zuletzt aktualisiert: 02.03.2018
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
571 - 580 von 5.981 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 54 55 56 57
58
59 60 61 62 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP