Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.981 Ergebnisse
5.981 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Krummsteert-Sulsdorfer Wiek / Fehmarn
Das Naturschutzgebiet Krummsteert-Sulsdorfer Wiek/Fehmarn liegt an der Südwestspitze der Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Es besteht seit 1980 und ist seit der Neuausweisung 2013 rund 395 Hektar groß. Das Gebiet mit der NSG-Kennnummer 90 umfasst neben Landbereichen auch Teile der Ostsee. Der Nehrungshaken Krummsteert (niederdeutsch für „krummer Schwanz“) liegt vollständig im Naturschutzgebiet. Er ist eine der naturräumlichen Erscheinungen in Deutschland, die aufgrund ihrer Dynamik unter Prozessschutz stehen und nicht betreten werden dürfen.
Zuletzt aktualisiert: 22.01.2013
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Talsperre Spremberg
Die Talsperre Spremberg, auch Spremberger Stausee genannt, liegt zwischen Cottbus und Spremberg als Aufstauung der Spree und bildet mit den umliegenden Landschaften das Naturschutzgebiet Talsperre Spremberg. Mit einem 3,7 km langen Staudamm aus Erdstoffen ist die Talsperre der Oberfläche nach die viertgrößte in Deutschland und in Brandenburg die einzige Talsperre, die als „große Talsperre“ gilt. Ihre Aufgaben sind Brauchwasserversorgung, Hochwasserschutz, Stromerzeugung, Niedrigwasseraufhöhung und Naherholung. Die Inbetriebnahme war am 8. Oktober 1965.
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2004
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon NSG Bahnwald
Der Stausee Hengsen ist ein Stausee an der Ruhr zur Trinkwassergewinnung. Der Name des Sees stammt vom Holzwickeder Ortsteil Hengsen, in dem der See liegt. Beim Bau des Sees war Hengsen noch eine eigenständige Gemeinde. In Schwerte ist er auch als Geisecker See bekannt, da er direkt an Schwerte-Geisecke grenzt. Die Ornithologen bezeichnen ihn in ihren Beobachtungsberichten auch als Geiseckesee. Im Gewässernetz NRW wird der See als Staubecken-Schwerte-Geisecke geführt.
Zuletzt aktualisiert: 01.01.1994
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon NSG Bahnwald
Der Stausee Hengsen ist ein Stausee an der Ruhr zur Trinkwassergewinnung. Der Name des Sees stammt vom Holzwickeder Ortsteil Hengsen, in dem der See liegt. Beim Bau des Sees war Hengsen noch eine eigenständige Gemeinde. In Schwerte ist er auch als Geisecker See bekannt, da er direkt an Schwerte-Geisecke grenzt. Die Ornithologen bezeichnen ihn in ihren Beobachtungsberichten auch als Geiseckesee. Im Gewässernetz NRW wird der See als Staubecken-Schwerte-Geisecke geführt.
Zuletzt aktualisiert: 01.01.1998
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Berghauser Matten
Berghauser Matten ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Markgräfler Hügelland und liegt am Schönberg oberhalb von Ebringen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beidseits der Gemeindeverbindungsstraße nach Wittnau. Es befindet sich fast vollständig auf der Gemarkung der Gemeinde Ebringen, ein sehr kleiner Teil im Osten auch auf den Gemarkungen von Wittnau und Sölden in Baden-Württemberg. Es wurde 1996 eingerichtet und ist neben dem Naturschutzgebiet Sumser Garten das zweite Naturschutzgebiet bei Ebringen.
Zuletzt aktualisiert: 24.09.1996
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Klotten
Klotten (amtliche Schreibweise bis 6. Dezember 1935: Clotten) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Cochem an.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Helmbrechts
Helmbrechts ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Hof und liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Hof. Sie ist im bayerischen Landesentwicklungsprogramm als Mittelzentrum ausgewiesen. Helmbrechts ist nach Münchberg und Rehau die drittgrößte Stadt im Landkreis Hof.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Teningen
Teningen (alemannisch Däninge) ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs. Sie liegt rund drei Kilometer westlich der Kreisstadt Emmendingen und rund 20 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Betzigau
Betzigau ( ) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu in Bayern.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Pfalzgrafenweiler
Pfalzgrafenweiler ist eine baden-württembergische Gemeinde im Landkreis Freudenstadt in der Region Nordschwarzwald.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
5571 - 5580 von 5.981 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 554 555 556 557
558
559 560 561 562 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP