Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.133.205 Ergebnisse
2.133.205 Ergebnisse
Anzeigen:
public Wasserschutzgebiete der Stadt Osnabrück
Abgrenzung der Wasserschutzgebiete. Nach § 91, 92 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) können Wasserschutzgebiete im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung festgesetzt werden, um das Grundwasser im Einzugsgebiet einer Wasserentnahme vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen. Wasserschutzzone I – Fassungsbereich Wasserschutzzone II – Engeres Schutzgebiet Wasserschutzzone III- Weiteres Schutzgebiet
Zuletzt aktualisiert: 02.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
public Überschwemmungsgebiete der Stadt Osnabrück
Abgrenzung des gesetzlich festgesetzten Überschwemmungsgebiete. Festgesetzte Überschwemmungsgebiete für ein 100-jähriges Ereignis liegen für Hase, Düte, Nette und Wilkenbach bereits vor. Das Überschwemmungsgebiet für den Belmer Bach ist bisher nur vorläufig gesichert. Die damit verbundenen Einschränkungen in der Grundstücknutzung sind im Wasserhaushaltsgesetz geregelt (§ 78 WHG).
Zuletzt aktualisiert: 02.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
public Landschaftsschutzgebiete (LSG) in schmaler Längsausdehnung
Digitale landesweite Übersichtskarte aller Geometrien der in Niedersachsen per Verordnung (§ 19 NNatSchG Abs. 1) festgesetzten Landschaftsschutzgebiete (LSG) in schmaler Längsausdehnung.Diese Daten sind auch im INSPIRE Datenmodell „Annex 1: Schutzgebiete“ erhältlich. Die Bereitstellung erfolgt per Darstellungs- und Downloaddienst, deren URLs in den Transferoptionen angegeben sind.
Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data HVD
arrow_right_alt
public Bericht: "Makrozoobenthos: Sublitoral; Norderney nach Helgoland (1871)"
Schifffahrt Anfang Juli 1871: Beprobung durch Dredgsche Route: Nordwärts von Borkum und Juist bis ostwärts steuernd über Helgoland und zwischen Helgoland und Spiekeroog nächsten gelegenen Tiefe nach Norderney zurück. „Am ergiebigsten zeigte auf dieser Fahrt liegende Austerngrund.“ Insgesamt werden in diesem Bericht 100 Arten beschrieben.
Zuletzt aktualisiert: 09.12.2021
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 "Rehrkamp" der Gemeinde Lachendorf
Um den heutigen Anforderungen und Bedarfen nachkommen zu können, sollen die Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 11 „Am Rehrkamp“ überarbeitet werden. Dabei sollen die Festsetzungen den tatsächlichen Bestand berücksichtigen und eine angemessene Nachverdichtung ermöglichen. Hierfür wird die 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 11 erforderlich.
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
settings WMS MSRL: D8-Schadstoffe (NI-NLPV-NLWKN)
Der WMS - Dienst "MSRL-D8-Schadstoffe" enthält alle vorhandenen Layer zum Thema Euthrophierung die aktuell für die Aufbereitungszeitraum 2005-2010 vorhanden sind. Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des Projektes MDI-DE für die Bewertung der Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) erstellt und entwickelt wurden.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public WRRL-Koordinierungsräume Niedersachsen
Die WRRL verlangt den sogenannten Flussgebietsansatz; alle Planungen, Untersuchungen oder Maßnahmen sind länderübergreifend auf das gesamte Einzugsgebiet eines Flusses zu beziehen. Um die Bewirtschaftungsplanung zwischen den Ländern besser abzustimmen, wurden innerhalb der Flussgebiete Koordinierungsräume gebildet, die auch für die Berichterstattung an die EU genutzt werden.
Zuletzt aktualisiert: 12.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Naturräumliche Regionen und Unterregionen in Niedersachsen
Digitale landesweite Übersicht: Geometrien mit Nummern und Namen der Naturräumlichen Regionen, Rote Liste Regionen und Biogeografische Regionen für Niedersachsen. Anlass für die überarbeitete Darstellung der Naturräumlichen Regionen Niedersachsens ist der seit 1. März 2010 geltende § 15 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Weitere Informationen siehe Kapitel Herkunft.
Zuletzt aktualisiert: 04.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Naturdenkmale (ND) punkthafter Ausprägung
Digitale landesweite Übersichtskarte aller Geometrien der in Niedersachsen per Verordnung (§ 21 NNatSchG Abs. 1) festgesetzten Naturdenkmäler (ND) in punkthafter Ausprägung.Diese Daten sind auch im INSPIRE Datenmodell „Annex 1: Schutzgebiete“ erhältlich. Die Bereitstellung erfolgt per Darstellungs- und Downloaddienst, deren URLs in den Transferoptionen angegeben sind.
Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data HVD
arrow_right_alt
public Bericht: "Makrozoobenthos: Carolinensiel (1971)"
Das Wattgebiet wurde im März bis Oktober 1971 zwischen Harlesiel und Neuharlingersiel (Kreis Wittmund, Ostfriesland) biologisch untersucht. An vier Standorten, die sich deutlich in Lage und Aussehen unterscheiden; wurde die Faunenzusammensetzung untersucht. Aus jeder der etwa 15 m² großen Untersuchungsflächen wurde monatlich eine Bodenprobe entnommen;
Zuletzt aktualisiert: 09.12.2021
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
5541 - 5550 von 2.133.205 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 551 552 553 554
555
556 557 558 559 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP