Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.024 Ergebnisse
6.024 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Hockweiler
Hockweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Trier-Land an.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Gießen
Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit 89.179 Einwohnern (31. Dezember 2024) die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes. Als Sitz des Regierungsbezirks Gießen und des Landkreises ist sie Verwaltungszentrum Mittelhessens, bedeutender Verkehrsknotenpunkt und eines der Oberzentren der Region. Mit dem zehn Kilometer westlich gelegenen Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis bildet die Stadt einen Agglomerationsraum mit etwa 200.000 Einwohnern, in der näheren Region kommt man auf ca. 275.000 Einwohner. In weiterer Entfernung liegen die Städte Marburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf) lahnaufwärts, Fulda (Landkreis Fulda) jenseits des Vogelsbergs, Siegen (Kreis Siegen-Wittgenstein) in Südwestfalen, Friedberg (Hessen) und Bad Nauheim im Wetteraukreis sowie Limburg an der Lahn (Landkreis Limburg-Weilburg) am Rande des Westerwalds. In der Stadt befinden sich die Justus-Liebig-Universität, mehrere Bereiche der Technischen Hochschule Mittelhessen, die Freie Theologische Hochschule Gießen und eine Abteilung der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen für Flüchtlinge sowie die Landesgeschäftsstelle der Landesschülervertretung Hessen.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (HE)
arrow_right_alt
Icon Kiesgrube am Mühlenstein
Der Landkreis Cochem-Zell ist eine Gebietskörperschaft in der nördlichen Mitte des Landes Rheinland-Pfalz. Er ist der nach der Einwohnerzahl zweitkleinste Landkreis in Rheinland-Pfalz sowie der sechstkleinste in Deutschland. Kreisstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Cochem, Deutschlands kleinste Kreisstadt. Im Kreis befindet sich mit dem Kaiser-Wilhelm-Tunnel einer der längsten Eisenbahntunnel Deutschlands zwischen Cochem und Ediger-Eller, die einzige Glaubersalztherme Deutschlands in Bad Bertrich und der steilste Weinberg Europas am Calmont nahe der Ortsgemeinde Bremm. Im Kreisgebiet an der Mosel wird verbreitet Weinbau betrieben. Bekannt ist die Großlage „Zeller Schwarze Katz“ aus der Gemarkung Zell.
Zuletzt aktualisiert: 06.09.1994
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Bleichenbachtal zwischen Bergheim und Bleichenbach
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 06.02.1996
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Heißbachgrund von Michelnau
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 31.12.1984
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Pfingstweide und Kloppenheimer Wäldchen
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 20.07.1999
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Wiesen am Alteberg bei Rodheim
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 04.05.1993
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Kaolingrube Ortenberg
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 04.03.2005
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Salzwiesen und Weinberg von Selters
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 14.09.1982
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Basaltsteinbruch bei Glashütten
Im hessischen Wetteraukreis gibt es ca. 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.672,45 Hektar. Für ihre Verwaltung ist die Obere Naturschutzbehörde Darmstadt zuständig, die Mehrzahl der Schutzgebiete wird durch Hessen-Forst betreut.
Zuletzt aktualisiert: 08.09.1998
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
5481 - 5490 von 6.024 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 545 546 547 548
549
550 551 552 553 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP