Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.126.017 Ergebnisse
2.126.017 Ergebnisse
Anzeigen:
public 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 "Auf dem Sandbruche" der Gemeinde Lachendorf
Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Auf dem Sandbruche“ wird erforderlich, da eine der geplanten Ausgleichsflächen (Flurstück 38/6, Flur 4, Gemarkung Beedenbostel) für den Bebauungsplan Nr. 24 nicht mehr zur Verfügung steht. Somit besteht die 1. Änderung lediglich darin, eine neue Ausgleichsfläche mit entsprechenden Maßnahmen festzusetzen.
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Luftbilder - True Orthofotos der Stadt Braunschweig aus dem Bildflug 2024
Die Befliegung des Stadtgebietes erfolgte am 1. September 2024. Der Bildflug wurde mit einer Bodenauflösung von 8 cm durchgeführt. Aus den hochauflösenden Aufnahmen wurden sogenannte True Orthophotos für das Braunschweiger Stadtgebiet erstellt. Erstmalig wurde bei Vollbelaubung geflogen um u.a. Fragestellungen zum Stand der Vegetation beantworten zu können
Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Überschwemmungsgebiet der Schunter
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat für die Schunter im Stadtgebiet Braunschweig ein Überschwemmungsgebiet (ÜSG) ausgewiesen. Das ÜSG umfasst die Flächen entlang der Schunter, die statistisch betrachtet einmal in hundert Jahren überschwemmt werden. Berücksichtigt wurden die aktuellen Vermessungsergebnisse und Besonderheiten in der Örtlichkeit.
Zuletzt aktualisiert: 31.05.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
settings WMS Ver- und Entsorgung Landkreis Diepholz
Kartendienst mit folgenden Themen: Umspannwerke 110 kV/380 kV, Kläranlagen, Gebietsabgrenzungen der Wasserversorgungsträger (Basis ALKIS): SULINGER LAND, Syker Vorgeest, Stadtwerke EVB Huntetal GmbH, OOWV, Ochtmannien-Weseloh, Lemförde, Harzwasserwerke (hier: Versorgungsbereich Landkreis Diepholz), Süstedt, Gasrohrfernleitung, Fernwasserleitung ---- Den Downloadservice zu den Einzelthemen (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Zuletzt aktualisiert: 10.02.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings Downloaddienst Flächennutzungsplan Twist (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Twist (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Twist inkl Änderungen und Berichtigungen bis 31.03.2021 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 31.03.2021. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 29.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings 3D-Modell Nordsee – Teilmodell Quartär - Holozänbasis Deutsche Nordsee - Organische Basalsequenz (qhOB, Basaltorf) der niedersächsischen Küste (WMS Dienst)
Die Karte zeigt eine punktuelle Verteilung der Organischen Basalsequenz (qhOB, STREIF (1998)) im Gebiet der niedersächsischen Küste. Sie ist eine geringmächtige Abfolge von Torfen und Mudden oder auch Ah-Horizonte eines fossilen Bodens, die in diesem Bereich an der Basis einer mächtigen Abfolge klastischer Holozänsedimente vorkommen (STREIF (1998)).
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings Naturdenkmäler, flächenförmig im Landkreis Nienburg/Weser - Darstellungsdienst (WMS)
Darstellungsdienst (WMS) mit den flächenförmigen Naturdenkmälern im Landkreis Nienburg/Weser Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur (Gebiet z.B. Baumgruppen, Tümpel, Moore und Aufschlüsse). Der Schutz begründet sich durch die Seltenheit, Eigenart oder Schönheit des Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein weitgehendes Veränderungsverbot.
Zuletzt aktualisiert: 19.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings Downloaddienst Flächennutzungsplan Schüttorf (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Schüttorf_SG (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Schüttorf inkl Änderungen und Berichtigungen bis 24.06.2020 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 07.08.2024. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings Darstellungsdienst Flächennutzungsplan Schüttorf (Zusammenzeichnung)
Darstellungsdienst (WMS) des Plans FNP_Schüttorf_SG (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Schüttorf inkl Änderungen und Berichtigungen bis 24.06.2020 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 07.08.2024. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings INSPIRE PLU WFS Flächennutzungsplan Stadt Wilhelmshaven
Der Dienst bietet die INSPIRE Daten zum Flächennutzungsplan der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven in drei Datensätzen zum Download an. Die transformierten Daten werden in den Ebenen über diesen Dienst angeboten. Für den Dienst wurde der Flächennutzungsplan der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.
Zuletzt aktualisiert: 08.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
5451 - 5460 von 2.126.017 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 542 543 544 545
546
547 548 549 550 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP