Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.981 Ergebnisse
5.981 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Neuburg a.d.Donau
Neuburg an der Donau (amtlich: Neuburg a.d.Donau) ist eine Große Kreisstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Neuburg war jahrhundertelang Residenzstadt für das Herzogtum Pfalz-Neuburg, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Bad Wildungen
Bad Wildungen (umgangssprachlich Wildungen; bis 1906 Nieder-Wildungen) ist eine Kleinstadt mit Heilbäderzentrum und Kurort im Landkreis Waldeck-Frankenberg im westlichen Nordhessen. Bad Wildungen war viele Jahre eines von fünf hessischen Staatsbädern.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (HE)
arrow_right_alt
Icon Königstein/Sächs.Schw.
Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Südosten Sachsens an der Elbe. Die zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehörige Stadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Königstein/Sächs. Schw. Auf der gleichnamigen Anhöhe liegt die Festung Königstein.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (SN)
arrow_right_alt
Icon Kastensee mit angrenzenden Kesselmooren
Der Kastenseeoner See, oder einfach Kastensee, ist ein natürlicher See im nordwestlichen Gemeindegebiet des Marktes Glonn im Landkreis Ebersberg, an dessen Nordufer sich der Weiler Kastenseeon befindet. Der Kastenseeoner See ist ein Toteissee ohne nennenswerte Zu- oder Abflüsse. Der Uferbereich unterteilt sich in das naturbelassene Verlandungsmoor auf der Westseite und ein öffentliches Strandbad auf der Ostseite. Der Kastenseeoner See ist Teil des Landschaftsschutzgebietes Toteiskessellandschaft Kastenseeon (LSG-00376.01) und des FFH-Gebiets Kastensee mit angrenzenden Kesselmooren (8036-301). Das Betreten des Moorgebiets ist von April bis September verboten.
place Umweltdaten
/ Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH)
arrow_right_alt
Icon Landeskrone
Die Landeskrone (sorbisch Sedło) ist der Hausberg der Stadt Görlitz in der östlichen Oberlausitz. Mit einer Höhe von 420 m ü. NHN liegt sie südwestlich des Stadtzentrums und ist Ausflugsziel mit Blick auf Görlitz und die nähere Umgebung sowie auf das Iser- und Riesengebirge.
Zuletzt aktualisiert: 23.08.1999
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon NSG Spielwigge
Das Naturschutzgebiet Spielwigge ist ein 6,5 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) nördlich des Weilers Spielwigge im Stadtgebiet von Lüdenscheid im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet wurde 1994 als NSG ausgewiesen. Es liegt östlich der Bundesautobahn 45 und westlich der Versetalsperre.
Zuletzt aktualisiert: 01.01.1994
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Radibor
Radibor, obersorbisch, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen in der Oberlausitz, etwa 10 km nördlich von Bautzen. Der Ort selbst hat rund 700 Einwohner, die Gemeinde etwa 3200. Ein großer Teil der Bevölkerung – vor allem im Südteil der Gemeinde – spricht Sorbisch als Muttersprache; die Gemeinde zählt zum amtlichen sorbischen Siedlungsgebiet.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (SN)
arrow_right_alt
Icon Stadtsteinach
Stadtsteinach () ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern. Der Hauptort ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Nach dem Landesentwicklungsplan für Bayern hat die Gemeinde den Status eines Unterzentrums. Stadtsteinach war die Kreisstadt des am 1. Juli 1972 aufgelösten Landkreises Stadtsteinach.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Bargischow
Bargischow ist eine Gemeinde, bei Anklam südlich der Peene gelegen. Sie wird seit dem 1. Januar 2005 vom Amt Anklam-Land mit Sitz in der Gemeinde Spantekow verwaltet. Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte die Gemeinde zum Amt Ducherow.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (MV)
arrow_right_alt
Icon Adelsdorf
Adelsdorf ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern. Die Gemeinde Adelsdorf liegt im Aischgrund und gehört seit der Gebietsreform 1972 zu Mittelfranken, zuvor zum oberfränkischen Landkreis Höchstadt an der Aisch.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
5381 - 5390 von 5.981 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 535 536 537 538
539
540 541 542 543 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP