Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.125.993 Ergebnisse
2.125.993 Ergebnisse
Anzeigen:
public Digitales CIR Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 1_01 Digital colour infrared orthoimage mosaic from the aerial flight 2003 - tile: 1_01
Digitales CIR Orthofotomosaik - Kachel 1_01. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm. Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital colour infrared orthoimage mosaic - tile 1_01, recorded during the aerial flight 2003. Colour depth 16-bit, ground resolution 32cm. Reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Digitales echtfarb Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 2_02 Digital true colour orthoimage mosaic from the aerial flight 2003 - tile: 2_02
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 2_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm. Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital true colour orthoimage mosaic - tile 2_02, recorded during the aerial flight 2003. Colour depth 16-bit, ground resolution 32cm. Reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP Apen (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Apen (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Apen Flächennutzungsplan Apen inkl. Änderungen und Berichtigungen bis Rechtskraft 20.01.2025 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 20.01.2025. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 18.02.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
folder_code Digitales echtfarb Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 9_02 Digital true colour orthoimage mosaic from the aerial flight 2003 - tile: 9_02
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 9_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm. Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital true colour orthoimage mosaic - tile 9_02, recorded during the aerial flight 2003. Colour depth 16-bit, ground resolution 32cm. Reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
public Digitales echtfarb Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 9_01 Digital true colour orthoimage mosaic from the aerial flight 2003 - tile: 9_01
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 9_01. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm. Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital true colour orthoimage mosaic - tile 9_01, recorded during the aerial flight 2003. Colour depth 16-bit, ground resolution 32cm. Reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 "Auf dem Sandbruche" der Gemeinde Lachendorf
Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Auf dem Sandbruche“ wird erforderlich, um der konkreten Nachfragesituation für Wohnhäuser, die über eine 1-Geschossigkeit hinausgehen, nachzukommen. Mit der 2. Änderung wird für einen Teilbereich des rechtskräftigen B-Planes die Festsetzung der 1-Geschossigkeit herausgenommen und stattdessen eine maximale Firsthöhe festgesetzt. Alle anderen Festsetzungen bleiben bestehen.
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Digitales CIR Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 8_01 Digital colour infrared orthoimage mosaic from the aerial flight 2003 - tile: 8_01
Digitales CIR Orthofotomosaik - Kachel 8_01. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm. Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital colour infrared orthoimage mosaic - tile 8_01, recorded during the aerial flight 2003. Colour depth 16-bit, ground resolution 32cm. Reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Kindertagesstätten (Stadt Bad Salzdetfurth)
Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung haben Anspruch auf einen Kindertagesstättenplatz. Ergänzt wird dieser bestehende Rechtsanspruch seit Beginn des Kindergartenjahres 2013/2014 durch den Anspruch auf frühkindliche Förderung auch für unter 3-jährige Kinder. Zu diesem Zweck stehen in Bad Salzdetfurth verschiedene Einrichtungen in Form von Kindergärten und Kinderkrippen zur Verfügung.
Zuletzt aktualisiert: 13.12.2022
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
folder_code Digitales echtfarb Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 11_02 Digital true colour orthoimage mosaic from the aerial flight 2003 - tile: 11_02
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 11_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm. Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital true colour orthoimage mosaic - tile 11_02, recorded during the aerial flight 2003. Colour depth 16-bit, ground resolution 32cm. Reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
public Kegelrobbenzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Winter/Frühjahr 2008/2009 (UIG) Grey seals in the Wadden Sea National Park of Lower Saxony
Um ein genaueres Bild über den Bestand vor Ort zu bekommen, führt die Nationalparkverwaltung im Winter und Frühjahr spezielle Erfassungsflüge durch. Im Winter wird der Nachwuchs geboren und im Frühjahr schließt sich der jährliche Fellwechsel der Kegelrobben an - beide Lebensabschnitte bieten eine gute Gelegenheit, die Tiere an Land zu zählen.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
5091 - 5100 von 2.125.993 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 506 507 508 509
510
511 512 513 514 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP