Baakdeel-Rantum/Sylt ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland. Das rund 242 Hektar große Naturschutzgebiet ist unter der Nummer 98 in das Verzeichnis der Naturschutzgebiete des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung eingetragen. Es wurde 1979 ausgewiesen (Datum der Verordnung: 5. März 1979). Das Naturschutzgebiet ist gleichzeitig Bestandteil des FFH-Gebietes „Dünenlandschaft Süd-Sylt“ und des EU-Vogelschutzgebietes „Ramsar-Gebiet Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete“. Im Süden grenzt es an das Naturschutzgebiet „Rantumer Dünen/Sylt“ sowie an das sich östlich erstreckende Naturschutzgebiet „Nordfriesisches Wattenmeer“. Im Norden liegt das Naturschutzgebiet „Rantumbecken“ östlich des Naturschutzgebietes. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Kreis Nordfriesland. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich entlang der Westküste der Insel Sylt nördlich und südlich von Rantum und stellt die Dünenlandschaft in diesem Bereich unter Schutz. Südlich von Rantum erstreckt sich das Naturschutzgebiet auch auf die Salzwiesen auf der Ostseite der Insel. Das Naturschutzgebiet wird vom Söl’ring Foriining–Sylter Verein betreut.
Frauenteich Moritzburg ist ein Naturschutzgebiet (NSG) im Landkreis Meißen in Sachsen. Das etwa 202 ha große Gebiet mit der NSG-Nr. D 31 liegt teils in der sächsischen Gemeinde Moritzburg und teils auf dem Gebiet der benachbarten Stadt Radeburg nördlich von Dresden. Es ist Teil der beiden Landschaftsschutzgebiete Moritzburger Kleinkuppenlandschaft sowie Friedewald, Moritzburger Teichgebiet und Lößnitz. Neben dem namengebenden Frauenteich umfasst es den wesentlich kleineren Schösserteich und schließt auch einige Wälder, Wiesen und Äcker der näheren Umgebung mit ein. Unter Schutz steht das Gebiet seit 1954. Eine Verordnung durch das Regierungspräsidium Dresden vom 15. Dezember 1999 setzte das Gebiet als Naturschutzgebiet fest. Die letzte Änderung erfolgte durch eine Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden vom 13. April 2007.
Garching bei München (amtlich: Garching b.München) ist eine Stadt im Norden des oberbayerischen Landkreises München. Sie grenzt im Süden an die bayerische Landeshauptstadt München, im Norden an die Gemeinde Eching im Landkreis Freising, im Westen an die Gemeinde Oberschleißheim und im Osten entlang der Isar an die Gemeinde Ismaning (beide Landkreis München). Die Stadt ist insbesondere durch ihr Hochschul- und Forschungszentrum mit vielen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen international bekannt geworden.
Die Geyersche Binge ist eine durch Bergbau entstandene Pinge in Geyer im sächsischen Erzgebirgskreis. Die beiden Hauptbrüche ereigneten sich in den Jahren 1704 und 1803. Seit 1935 steht die Binge unter Naturschutz.
Halblech ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu, die 1976 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Trauchgau und Buching entstand. Der Gemeindeteil Trauchgau ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Sie ist die flächengrößte Gemeinde im Landkreis Ostallgäu und hat Anteil an den Ammergauer Alpen.
Hettingen ist eine Landstadt im Norden des Landkreises Sigmaringen in Baden-Württemberg. Mit einer Gesamteinwohnerzahl von 1861 Personen (Stand: 31. Dezember 2024) ist Hettingen die zweitkleinste Stadt Baden-Württembergs, die „Kernstadt“ selbst hat nur gut 800 Einwohner. Bis 2023 war Hettingen die kleinste Stadt des Landes, 2023 überholte es Widdern im Landkreis Heilbronn.
Lichtenwald ist eine Gemeinde auf dem Schurwald im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, an der Landstraße L1151 zwischen Reichenbach an der Fils (4 km) und Schorndorf (7 km) gelegen. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
Garching bei München (amtlich: Garching b.München) ist eine Stadt im Norden des oberbayerischen Landkreises München. Sie grenzt im Süden an die bayerische Landeshauptstadt München, im Norden an die Gemeinde Eching im Landkreis Freising, im Westen an die Gemeinde Oberschleißheim und im Osten entlang der Isar an die Gemeinde Ismaning (beide Landkreis München). Die Stadt ist insbesondere durch ihr Hochschul- und Forschungszentrum mit vielen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen international bekannt geworden.