Das Naturschutzgebiet Drispether Moor ist ein 68 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich südlich von Wismar und östlich von Drispeth und wurde am 23. März 1938 ausgewiesen. Durch die bereits im Jahr 1917 auf Initiative von Georg von Arnswaldt durch Herzog Friedrich Franz IV. vollzogene Übertragung der Flächen an den Heimatbund Mecklenburgs gilt das Drispether Moor als erstes Naturschutzgebiet Mecklenburgs. Der Schutzzweck bestand in der damaligen Zeit im Erhalt eines nicht ausgetorften Hochmoores. Der aktuelle Gebietszustand wird als unbefriedigend eingeschätzt. Bis heute erfolgt seit 1946 im Schutzgebiet industrieller Torfabbau. Nach Beendigung des Torfabbaus sollen die Flächen wiedervernässt werden. Eine Einsichtnahme in die Schutzgebietsflächen ist aufgrund des Torfabbaus und des umgebenden Waldes nicht möglich. Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH-Gebietes Wald- und Kleingewässerlandschaft Dambecker Seen und Buchholz.
Niederwiesa ist eine an die Städte Chemnitz und Flöha angrenzende Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Sie umfasst seit dem 1. Januar 1996 die Ortsteile Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde. Auf 16,36 Quadratkilometern wohnen rund 5000 Einwohner. Bekannt ist das restaurierte Schloss Lichtenwalde mit seinem ausgedehnten Barockgarten.
Overath ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft wurde im Jahre 1060 erstmals erwähnt.
Lägerdorf (niederdeutsch: Lägerdörp) ist eine vorwiegend industriell geprägte Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Seit dem 1. April 2003 gehört sie zum Amt Breitenburg. Der Ort wird durch die Zementfabrik dominiert, die im flachen Umland schon von Weitem sichtbar ist.
Dieblich ist eine Ortsgemeinde und ein Wein- und Obstanbauort an der sogenannten Terrassenmosel im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel an, die ihren Verwaltungssitz in Kobern-Gondorf hat.
Freyung ist die Kreisstadt des Landkreises Freyung-Grafenau im Regierungsbezirk Niederbayern. Die Stadt liegt im Dreiländereck Bayerischer Wald nahe an der Grenze zu Tschechien und Österreich.
Norddorf auf Amrum (nordfriesisch: Noorsaarep, dänisch: Nordtorp) ist neben Nebel und Wittdün auf Amrum eine der drei Gemeinden auf der Nordseeinsel Amrum.