Forchheim ist eine fränkische Große Kreisstadt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken. Die Stadt ist Sitz des Landratsamts Forchheim und mit über 34.000 Einwohnern die mit Abstand einwohnerstärkste Kommune des Landkreises. In Forchheim begann im Jahre 911 die eigenständige deutsche Geschichte durch die Wahl von Konrad I. zum ersten ostfränkischen König nach der endgültigen Fränkischen Reichsteilung. Forchheim wird „Eingangstor zur Fränkischen Schweiz“ genannt. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg, am Main-Donau-Kanal und am Frankenschnellweg zwischen Bamberg (23 km nördlich) und Nürnberg (ca. 30 km südlich). Forchheim gehört seit April 2005 der Europäischen Metropolregion Nürnberg an. In Forchheim befand sich ein fränkischer Königshof, der bis auf Karl Martell (ca. 690–741) zurückgehen soll. Die Stadt verfügt über einen gut erhaltenen historischen Kern, mit der „Kaiserpfalz“, dem Archäologiemuseum Oberfranken und dem Rathausplatz mit seinem Fachwerk-Ensemble.
Die Stollhofener Platte ist die südlichste naturräumliche Untereinheit (223.1) der Haupteinheit Hardtebenen (223) innerhalb der Oberrheinischen Tiefebene. Sie umfasst eine überwiegend bewaldete Niederterrassenebene, die im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden in Baden-Württemberg liegt.
Vilgertshofen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Gemeindeteil Pflugdorf. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Reichling. Im Ort Vilgertshofen steht die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes.
Massenbachhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003 Region Franken) und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Emeringen ist eine kleine Gemeinde auf der Schwäbischen Alb südwestlich von Ulm in Baden-Württemberg (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen an. Emeringen ist nach Böllen die zweitkleinste Gemeinde Baden-Württembergs. Ehrenamtliche Bürgermeisterin ist aktuell Claudia Schulze. Der Gemeinderat besteht aus acht Mitgliedern.