Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.027 Ergebnisse
6.027 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Kanzach
Kanzach ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Biberach.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Winzer
Winzer ist ein Markt im Osten des niederbayerischen Landkreises Deggendorf.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Adelmannsfelden
Adelmannsfelden ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen (Jagst).
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Neuengönna
Neuengönna ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg. Sie gliedert sich in die Ortsteile Neuengönna und Porstendorf.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (TH)
arrow_right_alt
Icon Neukirch
Neukirch ist eine baden-württembergische Gemeinde im Bodenseekreis, rund acht Kilometer östlich von Tettnang.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Hausen am Bussen
Hausen am Bussen ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau [ˈdɛsa͜u ˈrɔsla͜u] ist eine kreisfreie Stadt im Land Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie ist bei der Kreisreform am 1. Juli 2007 aus der Fusion der kreisfreien Stadt Dessau und der vorher zum aufgelösten Landkreis Anhalt-Zerbst gehörenden Stadt Roßlau (Elbe) entstanden. Die Stadt ist, gemessen an der Zahl der Einwohner, nach Magdeburg und Halle (Saale) die drittgrößte Stadt sowie eines von drei Oberzentren des Landes. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Halle, etwa 40 km südwestlich, Leipzig, etwa 52 km südöstlich und Magdeburg, etwa 53 km nordwestlich. Dessau-Roßlau ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Historisch war Dessau Hauptstadt und Residenz des Fürstentums und späteren Herzogtums Anhalt-Dessau sowie bis November 1918 des Herzogtums Anhalt, die von den Askaniern regiert wurden. Das Bauhaus Dessau und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehören zum UNESCO-Welterbe.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (ST)
arrow_right_alt
Icon Weingarten
Weingarten (bis 1865: Altdorf, oberschwäbisch Wãẽgaade) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs in Deutschland. Die Stadt Weingarten ist nach der Nachbarstadt Ravensburg und Wangen im Allgäu die drittgrößte Stadt im Landkreis Ravensburg. Seit dem 1. Januar 1974 ist sie Große Kreisstadt. Sie erstreckt sich auf 12,16 km² Fläche und hat (Stand: 2024) 24.940 Einwohner, was 2.050,99 Einwohner/km² entspricht. Die Ursprünge der Siedlung reichen bis ins 5. Jahrhundert zurück. Geprägt wurde die Stadt jahrhundertelang durch die von den Welfen gegründete Reichsabtei Weingarten, deren Klosterkirche zu den größten Kirchenbauten im Barockstil nördlich der Alpen gehört und eine der bedeutendsten Barockorgeln Deutschlands beherbergt. Weingarten ist Sitz einer Pädagogischen Hochschule und einer Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen. Die Stadt ist überregional auch als Fasnetshochburg und für ihren Blutritt bekannt, eine jährlich stattfindende Reiterprozession zu Ehren einer Heilig-Blut-Reliquie.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Welgesheim
Welgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Witzwort
Witzwort (dänisch Vitsvort) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (SH)
arrow_right_alt
4941 - 4950 von 6.027 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 491 492 493 494
495
496 497 498 499 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP