Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.027 Ergebnisse
6.027 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Bollschweil
Bollschweil (alemannisch Bollschwil) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie liegt im Hexental, etwa zehn Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Dommitzsch
Dommitzsch ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen in Sachsen (Deutschland). Sie ist erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (SN)
arrow_right_alt
Icon Welcherath
Welcherath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Luckow
Luckow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde wird vom Amt Am Stettiner Haff mit Sitz in Eggesin verwaltet.
folder_code Unbekannt
/ Stadt/Gemeinde (MV)
arrow_right_alt
Icon Birkenhördt
Birkenhördt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern an.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon NSG Lange Renne
Der Große Arber (tschechisch Velký Javor) ist mit 1455,5 m ü. NHN der höchste Berg des Böhmerwaldes / Bayerischen Waldes und von Niederbayern. Er ist zudem der höchste Berg Bayerns außerhalb der Alpen und nach dem Feldberg der zweithöchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen. Außerdem stellt ein Felsriegel westlich des Gipfelkreuzes mit 1439,6 m ü. NHN Höhe den höchsten Punkt der Oberpfalz dar. Daher wird der im niederbayerischen Landkreis Regen und im oberpfälzischen Landkreis Cham gelegene Berg als König des Bayerischen Waldes bezeichnet. Seine Gipfelregion besteht aus Paragneis.
Zuletzt aktualisiert: 01.01.2010
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon NSG Steinbach
Der Große Arber (tschechisch Velký Javor) ist mit 1455,5 m ü. NHN der höchste Berg des Böhmerwaldes / Bayerischen Waldes und von Niederbayern. Er ist zudem der höchste Berg Bayerns außerhalb der Alpen und nach dem Feldberg der zweithöchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen. Außerdem stellt ein Felsriegel westlich des Gipfelkreuzes mit 1439,6 m ü. NHN Höhe den höchsten Punkt der Oberpfalz dar. Daher wird der im niederbayerischen Landkreis Regen und im oberpfälzischen Landkreis Cham gelegene Berg als König des Bayerischen Waldes bezeichnet. Seine Gipfelregion besteht aus Paragneis.
Zuletzt aktualisiert: 01.01.2004
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon NSG Am Teufelsbach
Der Große Arber (tschechisch Velký Javor) ist mit 1455,5 m ü. NHN der höchste Berg des Böhmerwaldes / Bayerischen Waldes und von Niederbayern. Er ist zudem der höchste Berg Bayerns außerhalb der Alpen und nach dem Feldberg der zweithöchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen. Außerdem stellt ein Felsriegel westlich des Gipfelkreuzes mit 1439,6 m ü. NHN Höhe den höchsten Punkt der Oberpfalz dar. Daher wird der im niederbayerischen Landkreis Regen und im oberpfälzischen Landkreis Cham gelegene Berg als König des Bayerischen Waldes bezeichnet. Seine Gipfelregion besteht aus Paragneis.
Zuletzt aktualisiert: 01.01.2002
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Leinawald
Der Leinawald ist ein Naturschutzgebiet und Vogelschutzgebiet im Landkreis Altenburger Land in Thüringen. Es erstreckt sich nordöstlich von Klausa, einem Ortsteil von Nobitz. Die Landesstraße L 2460 durchquert das Gebiet in West-Ost-Richtung. Südwestlich des Gebietes verläuft die B 180 und südlich die L 1357. Am westlichen Rand liegt der Leipzig-Altenburg Airport, am nördlichen und nordöstlichen Rand verläuft die Landesgrenze zu Sachsen, am östlichen Rand erstreckt sich die 1,75 km² große Talsperre Schömbach.
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Brombachmoor
Das Brombachmoor ist ein Naturschutzgebiet im Fränkischen Seenland im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. Das Flachmoor liegt westlich des Kleinen Brombachsees zwischen den Dörfern Langlau und Absberg, nahe der Hühnermühle und Neuherberg in der Gemarkung Thannhausen. Es ist seit dem 3. November 1983 ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 3,56 Hektar, womit es das kleinste Naturschutzgebiet des Landkreises ist. Seit der Flutung des kleinen Brombachsees 1985 ist das Gebiet der letzte erhaltene Rest des natürlichen Brombachtals. Durch das Moor fließt der namensgebende Brombach, der rund 250 m südöstlich in den Altmühlüberleiter mündet. Das etwa 700 m lange Muldental ist von Erlenbruchwäldern und Auwäldern sowie kleinen Tümpeln bedeckt. Zwischen Seggen-Bulten sind Rohrkolben, Torfmoose, Schlangenwurz, Sauergräser und Flatterbinse zu finden.
Zuletzt aktualisiert: 01.12.1983
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
4841 - 4850 von 6.027 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 481 482 483 484
485
486 487 488 489 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP