Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.125.991 Ergebnisse
2.125.991 Ergebnisse
Anzeigen:
public Hauskoordinaten 2018 Landkreis Diepholz
Amtliche Hauskoordinaten (PLZ, Ort, postalischer Ortsteil, Straße, Hausnummer, Koordinate) Landkreis Diepholz; Aktualität: 01.04.2016 Die Hauskoordinaten, auch georeferenzierte Gebäudeadressen genannt, ordnen jedem Gebäude des Landkreises Diepholz, vorausgesetzt es hat eine Hausnummer und ist eingemessen, exakt eine Koordinate im Landeskoordinatensystem zu. Da sie auf einer individuellen Vermessung vor Ort basieren, verfügen sie über eine hohe geometrische Genauigkeit.
Zuletzt aktualisiert: 18.10.2018
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
folder_code Flächennutzungsplan Stadt Burgwedel
Der Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Burgwedel besteht aus zwei Grundkartenblättern, einem Gesamtplan (Blatt B, Maßstab 1:25.000) und einem Teilplan (Blatt A, Maßstab 1:10.000) mit den Anschlussbereichen A bis C. Der Teilplan existiert aktuell als sogenannter "FNP-Arbeitsplan". In ihm sind alle rechtskräftigen FNP-Änderungen bis einschließlich der 24. Änderung eingearbeitet. Zusätzlich existiert die rechtkräftige 25. FNP-Änderung sowie 1. FNP-Berichtigung.
Zuletzt aktualisiert: 02.04.2024
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
INSPIRE
arrow_right_alt
public Seegraskartierung Niedersachsen 2013 (Flächen)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Bericht: "Umweltüberwachung Kronos Titan - Monitoring 2007."
„Seit 1969 wird in die Wesermündung in Höhe Bremerhaven Abwasser aus der TiO2-Produktion eingeleitet. Zur Überwachung der ökologischen Effekte werden seit 1975 Zoobenthosuntersuchungen an Dauerstationen ober- und unterhalb der Einleitungsstelle durchgeführt. Seit 1985 werden zusätzlich Sediment-, Zoobenthos- und Vegetationsproben auf eventuelle Anreicherungen mit Metallen untersucht. Die Ergebnisse der Daueruntersuchungen 2007 sind in dem vorliegenden Bericht zusammengefasst.“
Zuletzt aktualisiert: 13.12.2021
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Denkmale
Braunschweig besitzt nahezu 1700 historisch wertvolle Bauten und Anlagen, deren Erhaltung wegen ihrer besonderen geschichtlichen, baukünstlerischen oder städtebaulichen Bedeutung im Interesse der Öffentlichkeit liegt und die damit gesetzlich geschützte Bau- oder Bodendenkmale sind. Diese werden in einer Karte durch farblich unterschiedliche Punkte dargestellt. Denkmalschutz und Denkmalpflege umfassen alle Maßnahmen, die auf die Erhaltung von Denkmälern gerichtet sind.
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Seegraskartierung Niedersachsen 2013 (Punkte)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Bebauungspläne des Ortsteils Jeversen (PARENT, 2. Ebene)
Insgesamt umfasst die Sammlung der Bebauungspläne 16 Pläne aus der Zeit von 1967 bis 2015. Bebauungspläne Jeversen Alter Kirchweg 1, 1. Änderung Alter Kirchweg 3, 1. Änderung Wochenendhausgebiet Alter Kirchweg J-3 Wochenendhausgebiet Alter Kirchweg, 1 Änderung Ziegenbergsweg Caravanplatz Gosewende Caravanplatz Gosewende, 1. Änderung Schmiedestraße Rathfeld Rathfeld, 1. Änderung Ortskern Jeversen Nr. 7 Wabco Testbahn
Zuletzt aktualisiert: 10.10.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
lan Recyclingatlas-Viewer
Im Recyclingatlas-Viewer können die Karten des gleichnamigen Dienstes betrachtet und näher erkundet werden. Er ermöglicht eine textbasierte Suche nach Einzelstandorten und die Selektion von Standortgruppen durch Zeichnung eines umgebenden Rechtecks. Darüber hinaus bietet er die Gelegenheit den dargestellten Kartenausschnitt als PDF zu drucken und die Attribute der Recyclingstandorte für jeweils ein Metall in Form einer CSV-Datei herunterzuladen.
Zuletzt aktualisiert: 17.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Informationssystem
arrow_right_alt
public Landschaftsrahmenplan 2016 Altkreis Göttingen (Landkreis Göttingen)
Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplans des Altkreises Göttingen von 2016. Als Fachgutachten des Naturschutzes stellt der Landschaftsrahmenplan dar, wie Natur und Landschaft aus der Sicht des Naturschutzes zu bewerten sind und welche Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft ergriffen werden müssen. Die Zielvorstellungen des Landschaftsrahmenplans bieten ein Leitbild, an dem sich künftige Planungen orientieren sollen.
Zuletzt aktualisiert: 06.08.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Verden
Bei dem Datensatz handelt es sich um das rechtskräftiges Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Verden in der textlichen und der zeichnerischen Darstellung. Die Daten liegen sowohl im Original als auch im INSPIRE Datenmodell Planned Land Use (PLU) vor. DIe INSPIRE-Daten werden auch per Dienst bereitgestellt. Der Originalplan kann im Metropolplaner (Viewer der Metropolregion Nordwest) abgerufen werden.
Zuletzt aktualisiert: 11.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
4581 - 4590 von 2.125.991 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 455 456 457 458
459
460 461 462 463 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP