Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.125.991 Ergebnisse
2.125.991 Ergebnisse
Anzeigen:
public Seegraskartierung Niedersachsen 2019 (Flächen)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP Hagen im Bremischen (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Hagen im Bremischen (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Gemeinde Hagen im Bremischen Flächennutzungsplan Gemeinde Hagen im Bremischen inkl. Änderungen bis Rechtskraft 09.05.2019 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 09.05.2019. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Schulstandorte Landkreis Lüchow-Dannenberg
Private und staatliche Schulen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Alle Schulen die im Lankreis sind mit Schülerzahlen (11.05.2017) Lehrerzahlen, Adresse, Flurdaten, Kontaktadressen von Rektor, Sekretariat und Hausmeister.Verlinkte Dokumente Fluchtpläne Rettungswege und tw. LagekarteDatenstrruktur wurde an das Datenmodell der MRH angepasst (Feldnamen, Felder). Pflichtfelder der MRH wurden übernommen, optionale Felder nur teilweise. Die Daten haben den Geometrietyp Punkt (33).
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Seegraskartierung Niedersachsen 2019 (Punkte)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public FFH-Gebiete Landkreis Diepholz
FFH-Gebietsabgrenzung (Flora, Fauna, Habitat) nach der hoheitlichen Sicherung durch Ausweisung als NSG oder LSG im Landkreis Diepholz; den INSPIRE-View und INSPIRE-Download-Service finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz - https://www.umwelt.niedersachsen.de - unter dem Menüpunkt Service - Umweltkarten - WMS-Dienste ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Zuletzt aktualisiert: 19.02.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
folder_code Bewertungen von bebauten und unbebauten Grundstücken im Bereich der Stadt Braunschweig (Datenserie)
Die Bewertungsstelle der Stadt Braunschweig ist als Dienstleister innerhalb der Stadtverwaltung zuständig für Bewertungen unterschiedlicher Objekte, die sich im Eigentum der Stadt Braunschweig befinden oder die die Stadt erwerben möchte. Auf der Karte wird die Lage aller von der Bewertungsstelle der Stadt Braunschweig bewerteten unbebauten und bebauten Grundstücke, sowie weiterer Bewertungen, beginnend mit dem Jahr 1995 dargestellt.
Zuletzt aktualisiert: 30.05.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP Grasleben (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Grasleben (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan SG Grasleben Flächennutzungsplan SG Grasleben Neufassung von 2000 (Urfassung mit 6 Änderungen) und 12 Änderungen Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 20.03.2019. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Seegraskartierung Niedersachsen 2019 (Flächen)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Bericht: "Umweltüberwachung Kronos Titan - Monitoring 2006."
„Seit 1969 wird in die Wesermündung in Höhe Bremerhaven Abwasser aus der TiO2-Produktion eingeleitet. Zur Überwachung der ökologischen Effekte werden seit 1975 Zoobenthosuntersuchungen an Dauerstationen ober- und unterhalb der Einleitungsstelle durchgeführt. Seit 1985 werden zusätzlich Sediment-, Zoobenthos- und Vegetationsproben auf eventuelle Anreicherungen mit Metallen untersucht. Die Ergebnisse der Daueruntersuchungen 2006 sind in dem vorliegenden Bericht zusammengefasst.“
Zuletzt aktualisiert: 10.12.2021
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Seegraskartierung Niedersachsen 2013 (Flächen)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
4561 - 4570 von 2.125.991 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 453 454 455 456
457
458 459 460 461 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP