Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.999 Ergebnisse
5.999 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Dorfschönheiten Hachenhausen
Die Dorfschönheiten sind Teil eines besonderen Projekts in den 16 Ortsteilen von Bad Gandersheim: In jedem Dorf laden Freiluft-Ausstellungen dazu ein, in Bildern zu stöbern, die das dörfliche Leben über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg zeigen – persönlich, lebendig und voller Geschichte.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Dorfschönheiten Brunshausen
Die Dorfschönheiten sind Teil eines besonderen Projekts in den 16 Ortsteilen von Bad Gandersheim: In jedem Dorf laden Freiluft-Ausstellungen dazu ein, in Bildern zu stöbern, die das dörfliche Leben über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg zeigen – persönlich, lebendig und voller Geschichte.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Dorfschönheiten Gremsheim
Die Dorfschönheiten sind Teil eines besonderen Projekts in den 16 Ortsteilen von Bad Gandersheim: In jedem Dorf laden Freiluft-Ausstellungen dazu ein, in Bildern zu stöbern, die das dörfliche Leben über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg zeigen – persönlich, lebendig und voller Geschichte.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Dorfschönheiten Seboldshausen
Die Dorfschönheiten sind Teil eines besonderen Projekts in den 16 Ortsteilen von Bad Gandersheim: In jedem Dorf laden Freiluft-Ausstellungen dazu ein, in Bildern zu stöbern, die das dörfliche Leben über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg zeigen – persönlich, lebendig und voller Geschichte.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Dorfschönheiten Helmscherode
Die Dorfschönheiten sind Teil eines besonderen Projekts in den 16 Ortsteilen von Bad Gandersheim: In jedem Dorf laden Freiluft-Ausstellungen dazu ein, in Bildern zu stöbern, die das dörfliche Leben über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg zeigen – persönlich, lebendig und voller Geschichte.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Aussichtsturm Hösseringen – Panoramablick über das Suderburger Land
Erleben Sie atemberaubende Ausblicke vom 32 Meter hohen Aussichtsturm in HösseringenDer Aussichtsturm Hösseringen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Naturfreunde, Wanderer und Fotografen. Gelegen im Suderburger Land, bietet dieser Panoramaturm eine spektakuläre Rundumsicht über die umliegenden Felder, Wiesen und Wälder. Von der Aussichtsplattform genießen Besucher einen beeindruckenden Blick auf die abwechslungsreiche Landschaft und die charmanten Ortschaften der Region. Einzigartige Perspektiven von der Spitze des TurmsDer Aussichtsturm, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt, ist 40 Meter hoch und wurde mit viel Liebe zur Natur gestaltet. Die Plattform in luftiger Höhe von 32 Metern ermöglicht eine 360-Grad-Aussicht. Besonders eindrucksvoll ist das Panorama im Frühling, wenn die Natur erwacht, oder an klaren Wintertagen, wenn die Landschaft in frostigem Glanz erstrahlt. Der Aussichtsturm dient als Antennenträger für verschiedene Mobilfunknetze. Der perfekte Zwischenstopp für Naturfreunde und RadfahrerDer Turm liegt in einer malerischen Umgebung mit zahlreichen Wander- und Radwegen in der Nähe. Direkt am Aussichtsturm beginnen vier ausgeschilderte Rundwanderwege mit Längen von 3,1 bis 8,4 Kilometern, die zu Ausflugszielen wie dem Museumsdorf Hösseringen oder dem Hardausee führen. Wer sich nach dem Aufstieg entspannen möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Rastplätze mit Sitzbänken. Natur und Geschichte hautnah erlebenIn unmittelbarer Nähe befindet sich das Museumsdorf Hösseringen, das spannende Einblicke in die traditionsreiche Kultur der Region bietet. Die Kombination aus Naturerlebnis und historischem Hintergrund macht einen Besuch besonders lohnenswert. Wichtige Informationen für BesucherHöhe des Turms: 40 Meter, Aussichtsplattform in 32 Metern Eintritt: Frei zugänglich Öffnungszeiten: April - Oktober 9.00 Uhr - 18.00 Uhr; November - März 9.00 Uhr - 16.00 Uhr Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze vor dem Turm Anreise: Mit dem Auto oder per Fahrrad von Suderburg oder Hösseringen aus Tipps für das perfekte ErlebnisBesuchen Sie den Turm bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang für besonders spektakuläre Fotomotive. Nutzen Sie ein Fernglas, um die Tierwelt der Region aus der Vogelperspektive zu beobachten. Kombinieren Sie den Besuch mit einer Wanderung auf einem der Rundwege oder einem Abstecher ins Museumsdorf.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon EMS BAD
Neue Glasfront, Kabinen und mehr Das Ems-Bad Emsbüren hat nach fünf Monaten wieder geöffnet Am 1. April wurde das Schwimmbad für die Bauarbeiten geschlossen. Seit dem 1. September können die Schwimmer nun wieder ihre Runden durch das Becken drehen. „Wir haben bei der Sanierung eine Punktlandung hingelegt“, sagt Badleiter Rainer Berk. Zwar seien noch Arbeiten im Außenbereich zu erledigen. Diese würden jedoch den Betrieb nicht beeinträchtigen. „Wir dämmen die Außenwand und packen da noch 17 Zentimeter Dämmstoff drauf“, erläutert Berk. Auch die anderen Arbeiten an dem 1970 erbauten und von den Stadtwerken Schüttorf-Emsbüren betriebenen Schwimmbad dienen in erster Linie der Energieeinsparung. „Die große Glasfront war bislang nur einfach verglast. Jetzt ist eine Dreifachverglasung eingebaut worden“, erläutert Berk. Bei einer konstanten Lufttemperatur von 31 Grad im Schwimmbad dürfte dies wesentlich zur Energieeinsparung beitragen. Die Beleuchtung des Ems-Bades wurde bei der Sanierung komplett auf LED umgestellt. Die Filteranlage für das Wasser wurde saniert. Deren Pumpen sind nun je nach Bedarf steuerbar. „Vorher liefen die immer volle Pulle, egal ob das nötig war oder nicht“, erklärt Berk. Bereits vor einem Jahr sei die Belüftungsanlage ebenfalls saniert worden und ist seitdem regelbar. Die Besucher sehen von diesen energetischen Maßnahmen nicht viel. Doch auch für sie hat sich einiges verändert. „Wir haben eine bewegliche Treppe bekommen, die gerade älteren Menschen den Ein- und Ausstieg erleichtert“, sagt Berk. Für den Vereinssport könne diese aus dem Becken entfernt werden. Neu gestaltet wurden auch der Beckenrand und die Beckenumgänge. Hinzu kamen kosmetische Arbeiten in den Umkleide- und Sanitärbereichen des Schwimmbades. 408 000 Euro hat die Sanierung des Schwimmbades in Emsbüren gekostet. Das Land Niedersachsen hat sich daran aus Fördermitteln des Sportstättenbaus mit 163 000 Euro beteiligt. Die restlichen 245 000 Euro tragen die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren. „Die Arbeiten wurden überwiegend von Firmen aus der Region ausgeführt“, betont Berk. Das Schwimmbecken hat eine Länge von ca. 16 Metern, eine Breite von acht Metern und ist mit einer Wassertiefe von 0,30 bis 1,80 Metern ausgestattet. Wasserbegeisterte Kids trauen sich auf die wild geschlängelte, sechs Meter lange Wasserrutsche oder nutzen einen der drei Startblöcke für einen Hechtsprung ins Wasser.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Fahrrad-Reparatur-Station Klein Denkte
Ein tolles Angebot für Radfahrende, die kleine Pannen oder Reparaturen selbst beheben müssen und können. Diese Station befindet bei der Bushaltestelle in Klein Denkte Ecke Donnerburgstraße / Sültenweg. Sie bietet kleine Werkzeuge und eine große Standluftpumpe für bis zu 10 bar. Flickmaterial muss der Radfahrer selbst besorgen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Strandspielplatz Hooksiel
Direkt am malerischen Sandstrand gelegen, bietet dieser Spielplatz eine Vielzahl von Spielgeräten und Attraktionen, die für stundenlangen Spaß sorgen. Hier können die Kleinen auf Schaukeln, Rutsche und Klettergerüst toben, während die Eltern die frische Nordseeluft genießen und den Blick auf das Meer schweifen lassen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Fahrrad-Reparatur-Station Gr. Denke
Ein tolles Angebot für Radfahrende, die kleine Pannen oder Reparaturen selbst beheben müssen und können. Diese Station befindet sich neben der Bushaltestelle bei der Apotheke an der B79 in Richtung Wendessen. Sie bietet kleine Werkzeuge und eine große Standluftpumpe für bis zu 10 bar. Flickmaterial muss der Radfahrer selbst besorgen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4431 - 4440 von 5.999 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 440 441 442 443
444
445 446 447 448 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP