Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.988 Ergebnisse
5.988 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Möwendüne
Die Möwendüne liegt am östlichen Inselende und ist ein bei Besucher:innen ein beliebter Aussichtspunkt über die Dünenlandschaft von Norderney. Vom Parkplatz Ostheller aus ist sie ca. 3 km Luftlinie entfernt und ausschliesslich zu Fuß zu erreichen. Die tatsächliche Wegstrecke, die im Zigzack durch das Polderland führt, ist allerdings deutlich länger. Die ca. 10 Meter hohe, pyramidenförmige Peilbake mit Dreieckstoppzeichen (Spitze unten) auf ihrer Kuppe dient der Schiffahrt als Seezeichen. Ihren Namen verdankt die Möwendüne dem hier gelegenen Brutplatz, der im Sommer von Silbermöwen, Sturmmöwen und Heringsmöwen genutzt wird.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wohnmobilstellplatz Am Heldenhain
Der Wohnmobilstellplatz liegt zentral, aber dennoch ruhig, nur wenige Minuten von der Diepholzer Innenstadt entfernt. Das ebene Wiesengelände ist begrünt und grenzt an einen Kinderspielplatz. 11 Stellplätze sind gepflastert, aber es können bis zu 20 Wohnmobile auf der angrenzenden Wiese stehen. Das Abwasser kann über einen Bodenablass abgeführt werden, 2 Säulen für die Fäkalienentsorgung sowie für Trinkwasser stehen zur Verfügunges. Außerdem gibt es  Stromsäulen, einen CampingButler zur automatischen Kassettenentleerung/-reinigung, eine E-Bike-Ladestation sowie eine Fahrrad-Luftpumpe mit Reparaturset. Das ist W-Lan kostenlos. Ein Sitzplatz lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon Salzgrotte in Salzgitter-Lebenstedt
Die Straßenkleidung kann anbehalten werden, Sie müssen sich nicht aus- oder umkleiden. Lediglich „Schuhüberzieher“ müssen angezogen werden. Die Salzgrotte ist 45m² groß, mit 15 Tonnen Himalaya Salz gefüllt und bietet Platz für bis zu 10 Personen. Die Temperatur liegt bei ca. 20 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei ca. 60 %. In der Salzgrotte ist ein eigenes kleines Gradierwerk eingebaut und liefert zusätzlich bei jedem Atemzug wertvolle Mikroelemente und Mineralien. Die körperliche sowie geistliche Leistungsfähigkeit wird gesteigert, Entspannung setzt ein, die Abwehrkräfte werden mobilisiert und der Organismus gestärkt. Um Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Liegen vorhanden ist. Gerne können Sie auch Sitzungen in der Salzgrotte verschenken!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wassererlebnis-Spielplatz
Einmalig in Norddeutschland ist der Wassererlebnisspielplatz für Kinder im Luftkurort Bruchhausen-Vilsen. Er befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der "Ersten Museums-Eisenbahn Deutschlands". Fantasievolles Ausprobieren ist gefragt, wenn durch Bewegung, Führung oder Druck die archimedische Spirale, das Schöpfrad, der Fontänenhüpfer oder die Wassertreppe funktionieren sollen. Rund um das Thema Wasser bietet diese Anlage allen Interessierten, Familien und Einzelpersonen ebenso wie Gruppen jeden Alters Informationen durch "Spielen - Erleben - Begreifen". Kostenfreie Toiletten sind vorhanden (von April bis Oktober)Sitzmöglichkeit, zum Teil auch mit Sonnenschutz, sind vorhanden
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Bürgerpark Visselseen
Nach einem ereignisreichen Tag können Sie hier durchatmen. Eine Runde walken, joggen, spazieren gehen oder einfach nur die Seele, auf den zahlreichen Bänken rund um den See, baumeln zu lassen. Nur ein paar Schritte von der Innenstadt entfernt liegt der Bürgerpark mit seinen drei Visselseen. Direkt an der Badestelle befindet sich ein Outdoor-Gym und ein Beachvolleyballfeld. Ein "Pfad der Sinne", die Möglichkeit zum Wassertreten, ein Kinder- und Hundespielplatz,  Liegewiese und eine Calisthenics-Anlage bieten aktive Erholung an. In Planung ist außerdem ein "Fun Court" wo man diverse Ballsportarten betreiben kann. Dieser soll 2025 fertig gestellt sein.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer Auenmoor

Das Ziel einer fantastischen Reise:

Unser AUENMOOR liegt idyllisch am Rande eines weitläufigen Geländes, umsäumt von wilden Hecken und Büschen. 10 Holzhütten bieten jeweils 4 Personen sicheren „Unterschlupf“. Die Ausstattung ist einfach: Licht und Strom ist vorhanden, Luftmatratze und Schlafsack müssen selbst mitgebracht werden. Die Hütten sind groß genug, um nicht nur kleinen Hobbits ausreichend Platz zu bieten. Und selbst sehr große Füße bleiben bei starken Regenfällen im AUENMOOR trocken – die Hütten stehen erhaben auf Hügeln. Für die Selbstverpflegung stehen Küchenwagen und Lagerfeuerstelle bereit, fürs körperliche Wohlergehen ein Sanitärwagen mit Außenduschen.

place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon „Kleine Schweiz"
„Kleine Schweiz“ Bergige und landschaftlich reizvolle Gebiete wurden im 19. Jahrhundert gern fremdenverkehrswirksam mit dem Zusatz „Schweiz“ geadelt. So erhielten auch die romantisch am Hang der eiszeitlichen Mittelterrasse unterhalb Steinbergens gelegenen Häuser diesen nicht ganz ernst gemeinten Namen.  Tunnel unter der Bahn Unmittelbar hinter den Häusern der „Kleinen Schweiz“ verläuft der 1900 angelegte Damm der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn. Durch ihn führt ein Tunnel, der besonders in den letzten Kriegstagen 1945 durch die Engersche Bevölkerung als Luftschutzraum genutzt wurde. Zu diesem Zweck wurde der Eingang nach Süden durch starke Baumstämme verbarrikadiert. Nur kleiner Zugang blieb offen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon ErlebnisBocksBerg (Sessellift oder Kabinenbahn)
Genießen Sie eine entspannte Berg- und Talfahrt in den 4er Gondeln unserer traditionellen Kabinenbahn oder dem luftigen Sessellift. Erleben Sie die wunderschöne Aussicht auf den Kurort Hahnenklee und die Umgebung. Die perfekte Mischung aus Spaß und Action erwartet Sie auf dem Bocksberggipfel. Dort starten Sie mit dem Bocksbergbob zur aufregenden Fahrt. Oben im Spaßpark lassen Trampolin, Tubingbahn, Hexenlabyrinth und mehr die Herzen höher hüpfen. Noch mehr Adrenalin gibt’s mit unseren Bocksbergcarts. Abenteuerlich fahren Sie mit dem Dreirad 1,5 km ins Tal. Eine kleine Pause gefällig? Unser gemütliches Restaurant, die Bocksberghütte bietet Ihnen einen Platz in toller Atmosphäre mit vielen Leckereien.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wasserturm
Der 35 Meter hohe Wasserturm in Bad Zwischenahn dient nicht nur zur Speicherung von Trinkwasser, sondern auch als Aussichtsturm. Rund 210 Kubikmeter Wasser werden von dem Hochbehälter getragen, dieser wird wiederum von Betonsäulen getragen, die man beim Aufstieg umrundet. 180 Treppenstufen sind es bis zur schönen Aussicht, man kann manchmal bis Westerstede und Oldenburg sehen. Aber diese Aussicht hat gekostet. 1937/38 wurde der Wasserturm errichtet und hat seinerzeit ca. 80500 Reichsmark gekostet, das sind ungefähr 4.115 Euro. Es gab große Schwierigkeiten bei der Rohr- und Eisenbeschaffung, es mussten teilweise ganze Bestände der Luftwaffe und Marine sowie von Einzelhändlern aufgekauft werden. Außerdem war das Fremdenverkehrsbüro der Kurverwaltung in den Büroräumen des Wasserturms vorzufinden.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Libellenbiotop Wensebrock
Im Libellenbiotop Wensebrock in der Samtgemeinde Bothel ist dank der Initiative des NABU eine Vielzahl von Libellenarten heimisch. Um in unserer Landschaft "Inseln der Artenvielfalt" zu schaffen und zu erhalten, kaufte der NABU diese Fläche und baute es zu einem Paradies für diese grazilen Flugkünstler aus. Im Herbst 2003 wurden hier umfangreiche Baggerarbeiten durchgeführt, um durch Teiche verschiedener Größe und Tiefe Lebensraum für die unterschiedlichen Libellenarten zu schaffen. Bereits im Folgejahr hatten sich zahlreiche Libellenarten angesiedelt, darunter auch selten Arten wie die Mosaikjungfer, Vierflecklibelle oder Prachtlibelle. Schautafeln informieren über Lebensräume und Lebensweise dieser Luftakrobaten. Genießen Sie die Ruhe und Stille, die von diesem Platz ausgeht und beobachten Sie die besondere Insektenart hautnah.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4371 - 4380 von 5.988 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 434 435 436 437
438
439 440 441 442 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP