Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.028 Ergebnisse
6.028 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Haus Seeluft - Whg. 11
Übernachtungsmöglichkeit
place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon Wanderparkplatz Landluft (Multhöpen)
Überraschung! Ist das was für Dich?
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Kluft rechts am Graben
Kluft rechts am Graben
Größe: 0.2479 ha
FB-Nr.: DENILI1657130018
Schlagnr. 32
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon Höhenluft ost Bra.
Höhenluft ost Bra.
Größe: 0.1381 ha
FB-Nr.: DENILI2048230021
Schlagnr. 511
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon Haus Meeresluft - Whg. Inselmarie
Übernachtungsmöglichkeit
place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon Rimbach
Rimbach ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Baltrum
Baltrum ist mit 650 Hektar die kleinste der ostfriesischen Inseln. Nur rund ein Zehntel der Fläche werden von den 640 Bewohnern genutzt. Die Gemeinde verzichtet auf Straßennamen, die Häuser sind einfach durchnummeriert, besitzt aber immerhin drei Dörfer. Das größte der drei ist das von der Strandpromenade umrahmte Westdorf mit den meisten Geschäften und Restaurants, dem Rathaus, den Kureinrichtungen und allen drei Kirchen. Hier ist bei Hochwasser das Tosen der Brandung allgegenwärtig. Das Ostdorf liegt geschützt zwischen Dünen und Heller und besticht durch seine Ruhe, seine blumengeschmückten Gärten und seine Nähe zum Watt und den Salzwiesen. In dem kleinen Alten Ostdorf stehen noch einige der ursprünglichen Insulanerhäuser. Hier bekommt man einen Eindruck von der bewegten Geschichte der Insel. Zeit, Ruhe, frische Luft, Fußgänger, Fahrräder, Pferdekutschen, spielende Kinder und keine Autos prägen das Inselleben auf Baltrum. Hier gehen die Uhren anders, eilig hat es hier niemand.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Tuchmacher Museum Bramsche
Von der Wolle zum TuchWollflocken wirbeln durch die Luft, im Webstuhl fliegen die Schützen hin und her, 280 Spindeln rotieren auf der der Spinnmaschine ...   Das Tuchmacher Museum Bramsche ist mehr als ein Museum. Auf über 100 Jahre alten, laufenden Maschinen werden flauschige Wolldecken hergestellt. Erfahrene Museumstechniker – unter ihnen noch alte Tuchmachermeister – lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und erläutern die zahlreichen Arbeitsschritte der Wolldeckenproduktion: vom Waschen, Färben und Kämmen der Wolle über das Spinnen des Garns bis zum Weben, Walken und der Ausrüstung.   Rund um das Tuchmacherhandwerk und seine Geschichte bietet das Museum spannende Veranstaltungen wie den Schaftag, den Tuchmarkt sowie Färber- und  Familienforschungstage und Ausstellungen an.  Tauchen Sie ein in das Leben und die Arbeit der Tuchmacher. Rad- und Spazierwege, Restaurant und Biergarten am malerischen Mühlenort runden Ihren Besuch in der Stadt der Tuchmacher ab.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon unterer Hube Parkplatz
Ihr plant eine Wanderung auf der Hube, einen Spaziergang zum Wildgehege oder einfach eine kleine Auszeit in der Natur? Dann ist der untere Hubeparkplatz der ideale Ausgangspunkt für euren Ausflug!Der Parkplatz liegt gut erreichbar am Fuße des Hube-Waldgebietes und bietet euch eine bequeme Möglichkeit, euer Auto sicher abzustellen. Von hier aus führen zahlreiche gut ausgeschilderte Wege in das grüne Herz Einbecks – ob zur Hamburger Hütte oder zum Wildgehege Borntal. Der Platz ist kostenfrei nutzbar und auch für Familien und größere Gruppen geeignet. Infotafeln vor Ort helfen euch bei der Orientierung und geben Tipps für passende Routen je nach Zeit und Kondition. Ein echter Pluspunkt: Auch bei einem kurzen Stopp kommt ihr hier schnell in den Genuss von Natur und frischer Luft – perfekt für einen entspannten Start oder Abschluss eures Besuchs auf der Hube.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon LIONS Fitnesspark Salzgitter-Bad
Am Thermalsolbad entstand auf Initiative der Physiotherapeutin Edda Alex und mit Unterstützung des "Lions-Club Salzgitter-Schloß Salder" sowie zahlreicher Förderer*innen und der Stadt Salzgitter ein Fitnesspark unter freiem Himmel, der für alle kostenfrei und öffentlich zugänglich ist.  Sich an der frischen Luft bewegen – das bringt nicht nur jede Menge gute Laune, sondern hilft auch gegen Stress, stärkt das Immunsystem und erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit. Insgesamt stehen Ihnen dafür neun Geräte zur Verfügung: Balancierstrecke, Springfeld, Trampolin, Slackline, Calisthenics, Armzug, Liegestützen, Kniebeuge mit Wackelplatte und Rückenstrecker. Für jedes Gerät gibt es drei Variationen von leicht bis schwer. Auf den einzelnen Stationstafeln werden Ihnen die Übungen verständlich erklärt.  Die Gastronomie und sanitären Anlagen des Thermalsolbades sowie Parkplätze und die Bushaltestelle der Linie 618 befinden sich in unmittelbarer Nähe.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4271 - 4280 von 6.028 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 424 425 426 427
428
429 430 431 432 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP