Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.132.959 Ergebnisse
2.132.959 Ergebnisse
Anzeigen:
settings Downloaddienst FNP_Twistringen (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Twistringen (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Stadt Twistringen Flächennutzungsplan Stadt Twistringen inkl. Änderungen und Berichtigungen bis 01.12.2021 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 01.12.2021. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst. Die Daten wurden im Rahmen des Projektes PlanDigital zusammengestellt und werden vom Server testportal-plandigital.de bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP_Wunstorf (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Wunstorf (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Stadt Wunstorf Flächennutzungsplan Stadt Wunstorf inkl. Änderungen und Berichtigungen bis 19.03.2022 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 14.02.2022. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst. Die Daten wurden im Rahmen des Projektes PlanDigital zusammengestellt und werden vom Server testportal-plandigital.de bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
folder_code Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres im Rahmen des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002 - Wattenmeerinseln Aerial survey of the Wadden Sea of Lower Saxony as part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002
Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres im Rahmen des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002. Gebiet: Wattenmeerinseln. Produkte: Orthobildmosaike in den Kanälen RGB, CIR und PAN, Digitales Oberflächenmodell (DOM) Aerial flight of the lower saxonian wadden sea as part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002. Covered area: Waddensea islands. Products: true color, color infrared and panchromatic ortho photo mosaic and a digital surface model.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP_Osterholz-Scharmbeck (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Osterholz-Scharmbeck (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Stadt Osterholz-Scharmbeck Flächennutzungsplan Stadt Osterholz-Scharmbeck inkl. Änderungen bis Rechtskraft 04.12.2018 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 04.12.2018. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst. Die Daten wurden im Rahmen des Projektes PlanDigital zusammengestellt und werden vom Server testportal-plandigital.de bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Luftbilder - digitale Orthofotos der Stadt Braunschweig aus dem Bildflug 2020
In einer digitalen Befliegung am 18. März 2020 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich, darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder beim Stadtplan des Internetauftritts der Stadt Braunschweig.
Zuletzt aktualisiert: 19.10.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Baumsschutzsatzungen Landkreis Lüneburg
Ein geschützter Landschaftsbestandteil ist ein nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) rechtsverbindlich festgesetzter Teil von Natur und Landschaft, dessen besonderer Schutz für die Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts erforderlich ist. Bestandteile der Landschaft wie z.B. Bäume, Hecken, Feldraine, Röhrichte, Brutstätten oder kleinere Wasserläufe können unter Schutz gestellt werden, wenn sie für den Naturhaushalt eine besondere Bedeutung haben oder das Landschaftsbild bereichern.
Zuletzt aktualisiert: 06.08.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Bebauungspläne Stadt Achim
In der Stadt Achim sind z.Zt. rund 280 Bebauungspläne rechtsverbindlich (Stand Februar 2019). Der Bebauungsplan ist ein verbindlicher Bauleitplan, in dem die Zulässigkeit von Bodennutzungen (z. B. Allg. Wohnbaugebiete, Straßenflächen, Grünflächen, Ausgleichsflächen, Gemeinbedarf usw.) und anderen Festsetzungen wie überbaubare Fläche, Anzahl der Vollgeschosse, Anpflanzung von Grünbestandteilen, Anlagen zur äußeren Erschließung der Grundstücke usw. festgesetzt werden können. Der B-Plan hat Rechtscharakter; er ist für jedermann verbindlich.
Zuletzt aktualisiert: 25.01.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
public Gewässerdichte auf Gemeindeebene
Gebiete mit hoher Gewässerdichte in Niedersachsen sind gem. § 58 Abs. 1 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 11.11.2020 (Nds. GVBl Nr. 43/2020) Gemeinden, in denen der Anteil der durch die Gewässerrandstreifenregelung betroffenen landwirtschaftlichen Fläche drei vom Hundert oder mehr der landwirtschaftlichen Fläche im Gebiet der jeweiligen Gemeinde beträgt.Über das Verzeichnis dieser Gemeinden sollen die Ausnahmeregelungen zum Gewässerrandstreifen im Rahmen des Aktionsprogramms "Niedersächsischer Weg" vollzogen werden.
Zuletzt aktualisiert: 15.07.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Naturdenkmale (ND) im Landkreis Osnabrück
Ein Naturdenkmal ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist. Es kann ein einzeln stehendes oder vorkommendes Gebilde wie eine Felsnadel oder ein einzeln stehender Baum sein, undefinierten Umfangs wie eine Höhle oder auch ein Gebiet oder Gebilde mit einer beschränkten Fläche und einer klaren Abgrenzung von seiner Umgebung wie ein Felsengarten oder eine Wiese; letztere werden als flächenhaftes Naturdenkmal oder Flächennaturdenkmal bezeichnet.
Zuletzt aktualisiert: 23.07.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public 3D-Modelle des Lockergesteins in Niedersachsen - Elbe-Weser-Region
Das Modell umfasst eine Fläche von etwa 2100 km2 entlang der niedersächsischen Nordseeküste zwischen den Städten Cuxhaven, Stade und Bremerhaven und ist als Basis-Layer-Modell konzipiert. Abgebildet wird der Untergrund bis zur Quartärbasis mit insgesamt 19 geologischen Einheiten. Mit Hilfe von Hubschrauber-Elektromagnetikdaten (HEM) wurde die drenthezeitliche Stauchungszone von Wingst/Lamstedt als Top-Layer modelliert. Die Einheiten des Zechsteins (EW_18) und der Kreide (EW_19) sind ebenfalls als Top-Layer dargestellt.
Zuletzt aktualisiert: 07.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
4271 - 4280 von 2.132.959 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 424 425 426 427
428
429 430 431 432 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP